Gartenparadies für Kinder: So bauen Sie es selbst mit Buddelecke, Beet und Trampolin
Kinder brauchen viel Freiraum – und Platz zum Austoben. Ein großer Garten mit vielen Möglichkeiten zum Spielen ist dafür perfekt. Hier ein paar Gestaltungsideen.
- Ein Garten ist für viele Kinder ein großer Spielplatz
- Ein Pool, ein Baumhaus aus Holz oder ein eigenes Beet erfreuen die Kleinen
- Damit die Freude lange währt, sollten Sie den Garten kindersicher machen
München – Ob spielen, klettern, schaukeln oder selbst anpflanzen: Ein Garten ist für viele Kinder ein wahres Paradies, das es zu entdecken gilt. Schließlich brauchen Sie viel Freiraum, um sich entfalten zu können. Wer jetzt allerdings glaubt, dass es mit einer Sandkiste und/oder einer Schaukel getan ist, der irrt. Es ist ein guter Anfang – doch Kinder wollen sich auch betätigen oder sich verstecken, um ihren Tagträumen nachzugehen.
Gartenparadies für Kinder – Baumhaus aus Holz und Geheimverstecke bauen
Wenn Sie also planen, Ihren Kindern ein kleines Gartenparadies zu bescheren, können Sie Ihre Kinder in die Planung und Gestaltung mit einbeziehen. Dazu erstellen Sie entweder eine Liste mit deren Wünschen oder fertigen gemeinsam eine Skizze an.
Was in keinem Garten für Kinder fehlen darf, ist ein Gartenhaus. Solch ein Märchenschloss muss nicht teuer sein – auch ein Häuschen aus Karton, das sie mit den Kleinsten gemeinsam bemalen und schmücken, macht schon viel her. Aber auch eine Räuberhöhle aus einem Gartentisch oder ein Tipi sorgen für Rückzugsorte, wo sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Immergrüne, hohe Sträucher dienen außerdem nicht nur als Sichtschutz vor neugierigen Blicken von außen, sondern auch als Geheimverstecke für die Kleinen. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte und einigermaßen handwerklich begabt ist, der kann auch ein Garten- bzw. Baumhaus aus Holz selbst bauen.
Garten für Kinder planen: Mit diesen Ideen gestalten Sie ein Kinderparadies
Daneben ist ein robuster Rasen im Garten mit spielenden Kindern essenziell. Schließlich wird hier geturnt, Fußball gespielt oder im Sommer ein aufblasbarer Swimmingpool aufgebaut, indem die Kinder nach Lust und Laune plantschen. Daher eignen sich hier besonders Saatgutmischungen für Sport- und Spielrasen.
Zudem kann eine Kunststoffplane auf den Rasen gelegt werden, welche sie mit einem Gartenschlauch gut bewässern. Dann können die Kinder anschließend darauf rutschen.
Legen Sie einen Sandkasten bzw. einen kleinen Spielplatz an, sollte dieser wenn möglich im Schatten liegen. Ein Baum, Sonnenschirm oder auch ein Sonnensegel schützen die Kleinen vor der prallen Sonne.
Sind Sie selbst Hobbygärtner, haben Sie sicherlich schon bemerkt, dass Kinder gerne mithelfen. Daher empfiehlt es sich, auch für die lieben Kleinen ein eigenes Beet anzulegen. Damit die Kinder allerdings lange Freude daran haben, macht es Sinn, zudem kindersichere Gartenwerkzeuge im Mini-Format anzuschaffen.
Am besten beginnen Sie gemeinsam damit, ein bisschen Obst und Gemüse anzupflanzen. Cocktail-Tomaten, aber auch Erdbeeren sind sehr pflegeleicht und besonders für Anfänger geeignet. Der wilde Alexander, ein Minnesänger des 13. Jahrhunderts, erwähnte bereits die rote Frucht im sogenannten Erdbeerlied: „Set, do liefe wir ertberen suͦchen“.
Garten für Kinder: Sicherheit hat oberste Priorität
Doch ein Gartenparadies für Kinder bringt auf Dauer nur viel Spaß, wenn die Eltern auch bei der Gartengestaltung auf die Sicherheit bedacht sind. So sollten Sie darauf achten, dass die Spitzen von Zäunen etwa mit Korken oder anderen stumpfen Abdeckungen versehen sind.
Achten Sie auch im Beet darauf, dass sich nicht gefährliche Pflanzen verbreiten. Haben Sie zudem draußen eine Gartenbeleuchtung angebracht, ist es wichtig, dass Sie Steckdosen im Außenbereich abdecken bzw. mit einer Kindersicherung versehen.
Auch Beetdünger, Gartengeräte & Co. sollten immer am besten außer Reichweite von Kindern weggesperrt werden. Geht es an die Gartenarbeit, sollten Kinder abschließend immer festes Schuhwerk, Handschuhe und kindersichere Gegenstände benutzen.