Gartendeko selbst gemacht – Ideen zum Aufhängen, mit Figuren und im Shabby Chic

Ob selbst gemacht, zum Hängen oder Vintage: Erst die richtige Gartendekoration sorgt für den Feinschliff im eigenen Garten. Hier kommen ein paar Gestaltungsideen.
- Gartendeko sorgt für besondere Highlights im eigenen Garten
- Angesagt sind selbst gemachte Dekorationen im Vintage-Stil
- Hier finden Sie Dekoideen im Used-Look zum Nachmachen
Santa Monica, Kalifornien – Mit der richtigen Dekoration schaffen Sie im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse eine schöne und gemütliche Atmosphäre. Mit kleinen Hinguckern, ob selbst gemacht oder gekauft, setzen Sie auf Ihrem Grundstück hübsche Akzente. Zuerst sollten Sie sich allerdings überlegen, welcher Stil Ihnen gefällt. Danach sollten Sie sich richten, wenn Sie Pflanzen, Möbel und Gartendeko auswählen.
Gartengestaltung: Mit diesen Deko-Ideen fühlen Sie sich wohl
Eine Sitzecke auf der Terrasse mit Stühlen und einem Tisch aus Naturholz ist besonders bequem für laue Grillabende. Kissen in verschiedenen Farben setzen Farbtupfer. Aber auch eine Spielwiese aus Sitzsäcken, wo man lesen und entspannen kann, macht Groß und Klein Spaß.
Wer keinen großen Garten hat und sich durch die Blicke der Nachbarn gestört fühlt, sollte einen Sichtschutz aus hohen Bäumen und Sträuchern setzen oder kann Stühle, Bänke & Co. versteckt unter eine Pergola stellen.
Wenn Sie abends mit Freunden bei einem Glas Wein zusammensitzen, sorgt eine natürliche Beleuchtung wie warmes Kerzenlicht für ein gemütliches Ambiente. Aber auch Windlichter – die von der Terrassenüberdachung hängen oder Fackeln, die im Garten verteilt sind, tauchen ihn in ein romantisches Licht. Damit nichts passiert, sollten Sie Letztere am besten in mit Sand gefüllte Blecheimer stecken.
Gartendeko: Shabby Chic und Vintage noch immer voll im Trend
Grundsätzlich geht der Trend bei der Gartendeko in den letzten Jahren wieder mehr zur Nachhaltigkeit. Ausrangierte Stücke, Möbel und Accessoires finden nun im Garten Platz und/oder neue Verwendung.
Der Shabby Chic entstand in den 1980er Jahren in Großbritannien in Anlehnung an die Einrichtung großer, alter Landsitze der Gentry und war ursprünglich eine Gegenbewegung zum Prunk der gehobenen Mittelklasse, die ihre Häuser mit kostspieligen Innenausstattungen im viktorianischen Stil ausstatten ließen.
1989 eröffnete die englische Stylistin Rachel Ashwell (60) einen Laden in Santa Monica, Kalifornien, in dem sie mit Flohmarktstücken handelte und machte den Shabby Chic weltweit bekannt.
Gartendeko zum Aufhängen boomt ebenfalls – seien es Windspiele aus Metall und Keramik, Laternen aus Marmeladengläsern bis hin zu Flaschen als Minigarten, in denen einzelne Pflanzen gedeihen. Eine weitere Gartendeko-Idee für die ganze Familie: Vogelfutterhäuschen aus Getränkekartons mit den Kindern bauen und bemalen.
Zum Aufhängen, selbst gemacht oder vom Flohmarkt: Dekoideen für den Garten
Zudem können Schüsseln, Siebe & Co. zum Beispiel auf dem Balkon oder der Terrasse an Haken befestigt, aufgehängt und als Blumentöpfe wiederverwendet werden. Sieht man den Gegenständen bereits an, dass sie früher benutzt wurden, umso besser – das macht den Reiz des Shabby Chic bzw. Vintage-Stils schließlich aus. Bastkörbe, geschwungene Kannen und abgewetzte Tassen verleihen dem Garten ein romantisches und märchenhaftes Flair.
Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt: Anstatt also die gesamte Gartendeko neu zu kaufen, können Sie auch über einen Flohmarkt schlendern und Gebrauchsgegenstände wie Schubkarren, Eimer oder alte Gartengeräte erstehen, mit Pflanzen dekorieren und in Pastelltönen aufhübschen. Gartenstecker mit Motiven aus Holz, Metall oder auch Glas runden den Vintage-Charme ab.
Vintage-Stil: Je mehr Rost, desto besser – aber bitte nicht zu viel Gartendeko
Gartenfiguren aus Stein haben hingegen eine beruhigende Wirkung und harmonieren daher perfekt mit dem Shabby Chic. Ob verspielte Figuren, antike verwitterte Statuen oder sogar ein sitzender Buddha aus Stein – sie alle sorgen für tolle Blickfänge und machen außerdem die Oase der Entspannung komplett.
Sind die Metall-Gießkanne oder der alte Eimer bereits ein wenig angerostet, umso besser. Dadurch erhält Ihr Garten erst eine nostalgische Patina und den richtigen Shabby-Vintage-Look. Übrigens: Viele weitere Dekoideen zum Nachmachen für die Gartengestaltung finden sich auch auf dem sozialen Netzwerk Pinterest.
Doch Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie das Gartenbild nicht mit zu viel Deko überladen. Das gilt besonders für kleinere Gärten. Dann lenkt die Dekoration zu sehr vom eigentlichen Gartenerlebnis ab. Daher ist es ratsam, nur wenige besondere Akzente zu setzen.