Gartenarbeiten im Vorfrühling: Diese Arbeiten stehen nun draußen an

Mitte bis Ende Februar ist endlich der Vorfrühling da und bringt so draußen erste Gartenarbeit mit sich. Diese Dinge stehen nun an.
München – Frühlingsanfang ist bekanntlich um den 20. März, der Vorfrühling jedoch startet früher. Schon Mitte bis Ende Februar kann es so weit sein und mit dem ersten Frühlingserwachen können motivierte Gartenfans draußen auch langsam mit der Arbeit beginnen, denn Naturschutz und Pflanzenpflege stehen an.
Gartenarbeiten im Vorfrühling: Diese Arbeiten stehen bis Ende März an
Der sogenannte phänologische Kalender unterteilt das Jahr etwas anders als normale Kalender. In ihm gibt es beispielsweise auch etwa zwischen Mitte bis Ende Februar und Ende März den Vorfrühling, quasi die Frühphase, ehe der Frühling richtig startet. Jedoch richten sich diese Jahreszeiten nach den Pflanzen, nicht nach einem bestimmten Datum, Mitte Februar ist also eher ein Richtwert. Im phänologischen Kalender gibt es insgesamt zehn solcher Jahreszeiten. Zeigerpflanzen helfen beispielsweise bei der Einteilung.
Den Vorfrühling können Sie erkennen an:
- Blüte der Hasel
- Blüten von Schneeglöckchen, Märzenbecher, Christrose, Winterling und einigen mehr
- Erste Hummeln sind unterwegs
- Vögel wie Stare und Lerchen kehren langsam zurück
Es gibt noch ein paar weitere Anzeichen. Grob gilt also: Sobald Sie merken, dass die Natur wieder zum Leben erwacht, dürfte der Vorfrühling da sein. Da Tiere wie der Star inzwischen auch in Deutschland überwintern, sind aber nicht mehr alle Anzeichen aussagekräftig. Etwa mit der Forsythienblüte geht der Vorfrühling später in den Erstfrühling über.
Gartenarbeiten im Vorfrühling: Vorbereitung und Naturschutz
Passend zur aufblühenden Natur gibt es draußen dann einiges zu tun. Vorbereitungen sind nun ebenso wichtig wie kleinere Arbeiten direkt im Garten. Das können Sie im Vorfrühling tun:
- Beet vorbereiten: Neben der normalen Beet-Vorbereitung schlägt der „Bayerische Rundfunk“ beispielsweise auch eine Vorsaat mit Senf oder Spinat als Gründüngung vor.
- Auch das Frühbeet darf schon vorbereitet werden.
- Rückschnitte stehen je nach Pflanze ebenfalls an. Bedenken Sie, dass für größere Fällaktionen nur Zeit bis zum 1. März bleibt. Auch einige Ziergräser brauchen schon Pflege.
- Die Aussaat kann auch schon losgehen, entweder als Voranzucht drinnen auf der Fensterbank oder teils schon im Freiland.
- Nistkästen für Vögel sollten so langsam aufgehängt oder noch gesäubert werden, bevor bald die Brutzeit beginnt. Auch Hummeln freuen sich über Nistmöglichkeiten, wenn der Garten keine natürlichen Plätze dafür bietet. Stellen beziehungsweise hängen Sie alles bestenfalls schon vor März auf. Alte Kästen können Sie noch mal auf Stabilität kontrollieren.
Wer möchte, kann draußen natürlich schon weitaus mehr vorbereiten, drinnen vorziehen und noch einiges pflanzen. So brauchen beispielsweise auch Hortensien etwas Pflege. Je näher der Frühlingsanfang rücke, sollten Sie langsam auch an überwinterte Kübelpflanzen denken und diese für die neue Saison vorbereiten.