Pflanzen Sie Knoblauch zwischen Erdbeeren: Er verbessert die Ernte
Eine Mischkultur kann Erdbeeren vor unschönem Schädlingsbefall schützen und den Ertrag erhöhen. Knoblauch ist dabei besonders gut geeignet.
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Früchten im Frühjahr und Sommer. Doch die empfindlichen Pflanzen sind besonders anfällig für Krankheiten wie Schimmel oder Mehltau. Wie Gartenfreunde Schädlinge vorbeugen und wie Knoblauch dabei helfen kann, erfahren Sie hier.
Pflanzen: Darum sind Erdbeeren und Knoblauch gute Partner

Anders als bei einer reinen Erdbeer-Monokultur hat eine Mischkultur mit Knoblauch den Vorteil, dass sich die Pflanzen gegenseitig positiv beeinflussen. Die Austauschprodukte von Erdbeeren und Knoblauch fördern das gegenseitige Wachstum. Die Pflanzen nehmen zudem unterschiedliche Nährstoffe auf, wodurch der Boden geschont wird.
Gut kombiniert können Mischkulturen zudem dabei helfen, das Ausbreiten von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern. So gilt Knoblauch als ein natürlicher Helfer gegen Schimmel bei Erdbeeren. Aber auch Pilzerreger wie Echter Mehltau, Rhizomfäule oder Rot- und Weißfleckenkrankheit können mithilfe des Knoblauchs in Schach gehalten werden. Die fungizide und antibakterielle Wirkung ist dabei auf die im Knoblauch enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen. Aber auch einige Tiere mögen den strengen Geruch der Pflanzen nicht.
Erdbeeren und Knoblauch: Das müssen Sie bei der Mischkultur beachten
Doch Knoblauch kann nicht nur unschönem Schimmelbefall vorbeugen. Knoblauchzehen sollen auch für eine reichere Ernte und mehr Aroma in den Früchten sorgen. Dazu müssen Hobbygärtner die Knoblauchzehen lediglich nahe der Pflanzen in die Erde stecken. Ein weiterer Vorteil: Wer den Knoblauch im Frühjahr pflanzt, kann die Zehen im Sommer ernten.
Ist der Knoblauch einmal ins Beet eingesetzt, kann er weitestgehend sich selbst überlassen werden. Zuvor sollten Hobbygärtner allerdings folgende Regeln beachten:
- Pflanzen Sie Erdbeeren und Knoblauchzehen nebeneinander an.
- Zwischen den einzelnen Erdbeerpflanzen sollte dabei auf einen Abstand von mindestens 30 bis 40 Zentimetern geachtet werden.
Obwohl Knoblauch für die Mischkultur am besten geeignet ist, können auch andere Pflanzen eingesetzt werden. Auch Zwiebeln bringen große Vorteile für die Erdbeerpflanzen. Denn sie schützen die Erdbeeren ebenfalls vor Pilzerkrankungen.