Zitronengurke: So lecker ist das erfrischende Gemüse

Nicht nur das exotische Aussehen macht die Zitronengurke zu einem Hingucker im Garten. Auch der süßliche Geschmack macht das Gemüse zu etwas ganz Besonderem.
München – Die gelbe Zitronengurke ist hierzulande kaum bekannt. Dabei ist das exotische Gemüse nicht nur äußerlich ein Hingucker, sondern auch sehr gesund. Mit ihrem frisch-fruchtigen Geschmack verleihen Zitronengurken zudem Gartensalaten und kalten Gerichten eine besondere Note. Wie Sie das Gemüse ganz einfach selber anbauen können und was Sie dabei beachten müssen.
Zitronengurke: So gesund ist das erfrischende Gemüse
Wer bei einer Zitronengurke an das klassische Aussehen einer Gurke denkt, liegt leider falsch. Denn die Gemüsesorte ähnelt optisch mehr einer Zitrone als einer herkömmlichen Gurke. So bilden Zitronengurken kleine, gelbe und runde Früchte.
Das Besondere an der Zitronengurke ist allerdings ihr Geschmack. So hebt sie sich durch ihr leicht süßliches Aroma deutlich von den herkömmlichen grünen Gurken aus dem Garten ab.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Zitronengurke: Hingucker im eigenen Garten
Obwohl die Zitronengurke ursprünglich aus den USA stammt, kann sie auch in heimischen Gärten problemlos angebaut werden. Mit ihrem besonderen Aussehen und dem frischen Geschmack bringt sie so Abwechslung ins Beet.
Wer Zitronengurken selber anbauen möchte, sollte bereits ab Mitte März beginnen, die Samen der Zitronengurke in kleinen Töpfen vorzuziehen. Dazu ein paar Samenkörner leicht mit Erde bedecken und auf der Fensterbank, geschützt vor Regen und Kälte, etwa anderthalb Wochen keimen lassen.
Zitronengurke: Anbau und Pflege
Ab Mitte Mai können Gartenfreunde die Keimlinge ins Beet setzen. Da Zitronengurken es sonnig und windstill mögen, bevorzugen sie einen vollsonnigen und windgeschützten Platz zum Wachsen. Doch auch im Kübel und auf dem Balkon fühlen sich Zitronengurken wohl.
Auch bei der Pflege ist das Gemüse sehr unkompliziert. Damit die Zitronengurken gedeihen, sollten Sie allerdings folgende Tipps beachten:
- Zitronengurken brauchen in der Regel keinen Dünger. Es reicht, wenn sie hin und wieder mit etwas Kompost oder Hornspänen gedüngt werden.
- Das Gemüse braucht nur wenig Wasser. Achten Sie daher darauf, dass sich beim Gießen keine Staunässe bildet.
- Damit die Früchte durch die Bodenfeuchtigkeit nicht schimmeln, eignet sich ein Rankgitter, um die Triebe daran hochzuziehen.
Zitronengurke: Frischer Geschmack und exotisches Aussehen
Ab Ende Juni bis in den September hinein sind die gelben Zitronengurken reif zur Ernte. Als Zutat in Salaten, als Snack oder in Smoothies und Säften bereichert der frische Geschmack der Zitronengurke dann die heimische Küche. Probieren Sie doch mal eine Gurken-Basilikum-Limonade*, eine kalte Gurkensuppe oder einen Gurkensalat mit Zitronengurken. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.