1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Ziergräser zurückschneiden: Anfang März ist ein guter Zeitpunkt

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Ziergräser haben den Winter entweder unter einer Abdeckung oder ohne Schutz verbracht. Zum Beginn der Gartensaison steht nun der Rückschnitt an, bevor sie neu austreiben.

Hamburg – Zwischen Mitte Februar und Anfang März ist ein idealer Zeitraum, um Ziergräser zurückzuschneiden. Nach dem Überwintern der hübschen Gartenpflanzen ist das sinnvoll und gar nicht so schwer.

Ziergräser zurückschneiden: Im März ist ein guter Zeitpunkt

Viele Ziergräser werden für den Winter entweder abgedeckt oder geflochten, um sie zu schützen. Als natürlicher Winterschutz dienen der Pflanze dabei Blätter und Halme, denn sie halten auch Nässe von den Wurzeln fern. Um Staunässe im Winter zu vermeiden, sollten Gartenfans Ziergräser daher besser jetzt im Frühling abschneiden. Zudem finden einige Insekten im Winter Schutz in den Stängeln von Gräsern und Stauden. Mit einem Schnitt im Herbst würden Sie Nützlinge um ihr Winterquartier bringen.

Wenn im Frühjahr, bestenfalls zwischen Ende Februar und Anfang März, die Ziergräser dann aus der Winterruhe geholt werde, kann der Rückschnitt beginnen. Nun, wenn noch kaum neue Triebe vorhanden sind, ist ein guter Zeitpunkt.

So schneiden Sie Ziergräser im Frühling zurück:

Bei der Arbeit sollten laut NDR unbedingt Handschuhe getragen werden, denn die Halme der Gräser können scharfkantig sein. Allergiker sollten den Rückschnitt lieber anderen Personen überlassen, denn auch Ziergräser können allergische Reaktionen auslösen*.

Ziergräser setzen im Garten ebenso wie Stauden und Bäume Akzente. Auch wenn Sie sommergrüne Gräser wählen, sehen die vertrockneten Halme im Winter bei Frost noch toll aus. Schotterflächen werten Sie mit Ziergräsern auf, sodass sie sich auch gut für Einfahrten der Hauseingänge eignen. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant