1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Winterschutz für Pflanzen: Deswegen schützen Vlies, Jute und Styropor am besten

Erstellt:

Von: Stephanie Drewing

Pflanzen brauchen am besten noch vor dem ersten Frost den passenden Schutz. Vlies oder Jute sowie Styroporplatten eigenen sich aus mehreren Gründen dafür gut.

München – Jeden Winter häufen sich die Fragen rund um den geeigneten Winterschutz im Garten. Bei der Vielzahl an unterschiedlichsten Materialien und dank verschiedener Anforderungen der Pflanzen im Garten gibt es viele Frostschutz-Optionen. Zwar ist eine Vielzahl der Gehölze und Stauden in den heimischen Gärten winterhart, es gibt aber auch viele Pflanzen, die ein wenig Schutz in den kalten Monaten benötigen, damit sie im Frühling wieder mit ganzer Kraft erblühen können.

Winterschutz für Pflanzen: Alles, was Sie über Vlies, Jute und Co. wissen müssen!

Doch welche Pflanzen im Garten benötigen überhaupt einen Winterschutz?

Sie sehen, es gibt viele verschiedene Pflanzen, die im Winter einen Schutz benötigen. Doch jede Pflanze hat unterschiedliche Ansprüche, wie der Winterschutz auszusehen hat oder wie sie vorher dafür vorbereitet werden möchten.

Winterschutz für Pflanzen: Diese Materialien eignen sich

Für jeden Zweck gibt es unterschiedliche Materialien. Wir stellen Ihnen im Folgenden die üblichen Stoffe vor.

Winterschutz für Pflanzen: Tannen- und Fichtenreisig

Das klassische Abdeckmaterial im Garten, da Tannenzweige ihre Nadeln bis zum Frühjahr behalten.

Winterschutz für Pflanzen: Laub und Stroh, Holzwolle

Laub, Stroh und auch Holzwolle sind natürliche Materialien und können im Herbst einfach besorgt werden. Später können die Reste problemlos zum Kompost gegeben werden.

Winterschutz für Pflanzen: Jute, Leinen Baumwolle

Kartoffelsäcke und auch alte Baumwoll- oder Leinenstoffe finden so ein zweites Leben. Alternativ können Sie die Stoffe auch im Baumarkt oder Gartencenter besorgen.

Winterschutz für Pflanzen: Vlies

Federleichtes gesponnenes Kunststoffgewebe, das es in einer festeren Qualität als Bahnen oder Beutel extra für den Winterschutz zu kaufen gibt.

Winterschutz für Pflanzen: Schilf, Bast oder Heidekraut

Matten aus Naturmaterialien gibt es in verschiedenen Breiten als Meterware. Die Matten sind nicht nur lange haltbar, sondern auch sehr dekorativ.

Winterschutz für Pflanzen: Pappe, Zeitungspapier

Pappe und Zeitungspapier sind einfach zu bekommen, sehen aber nicht schön aus. Wir empfehlen es hinter Jutesäcken oder Bastmatten zu verstecken.

Winterschutz für Pflanzen: Glas

In Form von Frühbeeten und Gewächshäusern.

Manche Gärtner werden sogar so kreativ, dass sie auch aus alten Plastikflaschen einen Winterschutz für ihre Pflanzen basteln. Jetzt sind Ihre Pflanzen gut auf den Winter vorbereitet, aber was ist mit ihrem Werkzeug und den Geräten? So machen Sie auch diese winterfest.

Auch interessant