1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Wintersalate: So pflegen Sie Ihre Leckerbissen auch in der dunklen Jahreszeit ausreichend

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Wintersalate aus dem Gewächshaus sind eine wichtige und leckerer Nährstoffquelle im Winter. Doch die Salate brauchen regelmäßig etwas Pflege.

München – Draußen liegt Schnee, die Temperaturen sind unter Null Grad Celsius und der Winter hat unser Land und unsere Gärten voll im Griff. Glücklich schätzt sich da, wer ein Gewächshaus hat. Denn in diesem wachsen selbst bei kältesten Temperaturen Wintersalate ganz hervorragend. So ist eine ganzjährige Versorgung mit frischem Gemüse und Salat möglich und Gartenfreunde müssen ihre Gartenarbeit im Winter nicht ganz einstellen. Wer Wintersalat im Gewächshaus gepflanzt hat, sollte jedoch alle paar Tage nach dem Salat schauen.

Wintersalate: So pflegen Sie die Zucht im Gewächshaus richtig

Die Auswahl an Wintersalaten ist mittlerweile groß. Neben zahlreichen Kohlsorten fühlen sich zum Beispiel auch folgende Salatsorten im Winter im Gewächshaus sehr wohl:

Spinat ist beispielsweise überaus gesund, denn er liefert uns eine Menge Vitamin A, C und E. Eine ausreichende Vitaminzufuhr ist besonders im Winter wichtig, da wir dann deutlich weniger Tageslicht abbekommen. Neben Vitamin A, C und E wirkt sich Spinat außerdem positiv auf unser Nervensystem aus. Somit gehört Spinat also auch zu den Heilpflanzen, die gegen Stress helfen und uns beruhigen. Auch der Eisengehalt von Spinat lässt sich sehen: Vier Milligramm Eisen enthält eine Portion Spinat. Gartenfreunde pflanzen Spinat zwischen März und Mai*.

Rucola ist ebenfalls ein gesunder Wintersalat. Denn der Salat unterstützt unser Immunsystem, was in Zeiten von Erkältungen und Grippe sowie Corona nicht unerheblich ist. Verantwortlich dafür ist das zahlreich enthaltene Vitamin C in Rucola. Rucola enthält daneben auch viele ätherische Senföle, die unter anderem antibiotisch in unserem Körper wirken. Schwangere oder Frauen mit Kinderwunsch sollten zudem vermehrt Rucola essen, denn die enthaltene Folsäure kann Fehlbildungen im Mutterleib verhindern.

Wintersalate: So gehen Sie im Gewächshaus am besten vor

Jeder Wintersalat bringt seine eigenen Vorteile mit sich. Spinat und Rucola sind nur zwei Beispiele einer Reihe von gesunden Salaten. Wer das Glück hat und ein Gewächshaus besitzt, sollte laut dem Bayerischer Rundfunk die Salate im Winter aber nicht sich selbst überlassen. Vielmehr ist regelmäßige Kontrolle und Pflege das Credo.

Zum einen müssen Gartenfreunde etwa ein Mal in der Woche zum Gießen ins Gewächshaus. Die Blätter der Wintersalate sollten Pflanzenfans dabei am besten nicht benässen. Daher bietet sich eine Gießkanne ohne Brause an. Gartenfreunde müssen nicht zu zimperlich sein mit dem Gießwasser. Die Erde der Wintersalate darf gut nass sein, damit die Salate genügend versorgt sind. Zudem sollten Salatfans überprüfen, ob die Erde frostfrei ist. Denn nur frostfrei kann der Boden genügend Wasser aufnehmen.

Sinken die Temperaturen noch mal deutlich unter null, ist es Zeit, die Salate etwas zu schützen. Ein Vlies als Abdeckung der Beete im Gewächshaus bietet sich an. An sonnigen und wärmeren Tagen steht dafür dann Lüften auf dem Tagesplan. Durch die zirkulierende und frische Luft verhindern Gartenfreunde die Bildung von Schimmel. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant