Wintergemüse im August pflanzen: So ernten Sie auch im Winter
Für Selbstversorger ist immer Erntezeit, auch im Winter. Doch damit Sie Wintergemüse auch ernten können, müssen Sie dieses im August pflanzen.
München – Ein Hobbygärtner hat immer frisches Gemüse auf dem Teller. Im Winter gibt es dann Eingekochtes, Fermentiertes oder eben Wintergemüse. Denn auch der Winter hält ein reichhaltiges Gemüseangebot bereit, wenn man früh genug vorarbeitet. Durch ihre meist sehr hohe Lagerfähigkeit können Wintergemüse den ganzen Winter über verzehrt werden.
Wintergemüse im August pflanzen: So können Sie auch im Winter ernten
Möchte man sich regional und saisonal ernähren, dann ist im Winter die Auswahl an Gemüse recht übersichtlich. Doch beschäftigt man sich mit dem Anbau von Wintergemüse, stellt man fest, wie abwechslungsreich es sein kann. Deshalb sollte sich niemand mit einem Garten oder Balkon die frische und aromatische Wintergemüseernte entgehen lassen. In einer Permakultur gehört Wintergemüse ebenfalls dazu.

Aber nicht nur für sich selbst lohnt es sich. Auch der Gartenboden und die Bodenlebewesen profitieren vom Anbau im Winter. Zwar kann dieser auch durch Gründüngung oder Laub ersetzt werden, aber wenn wir dem Boden was Gutes tun und auch noch etwas Leckeres ernten können, ist das perfekt.
Wintergemüse im August pflanzen: Das kann alles geerntet werden
Wintergemüse liefert in der kalten Jahreszeit wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Zu den Wintergemüsen gehören beispielsweise:
- Blattsenf, Mizuna
- Asia Salat, Feldsalat, Winterendiven-Salat, Rucola, Schnittsalat, Winterkopfsalat, Chicorée
- Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl
- Wintererbse
- Grünkohl, Sibirischer Kohl, Palmkohl, Schwarzkohl
- Kohlrabi
- Mangold, Spinat
- Möhre, Mairübe, Pastinake
- Postelein
- Radies, Radieschen, Rettich
- Zwiebel
- Rote Beete
- Topinambur
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Generell ist Wintergemüse sehr pflegeleicht. Bei sonnigem Winterwetter sollten Sie dieses aber mit einem Vlies oder mit Strohmatten schattieren, wie kraut&rüben berichtet. Gedüngt werden kann es ganz einfach mit Kompost.
Eines wird so manchen Hobbygärtner und Hobbygärtnerin überraschen, wenn er oder sie zum ersten Mal Wintergemüse anbauen. Denn die Gemüsesorten haben teilweise ganz andere Aromen, wenn der Boden erst einmal gefroren war.
*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.