Weihnachtsbaum gießen? So bleibt er lange frisch, ohne zu nadeln
Ist der Weihnachtsbaum in der Wohnung angekommen, stellen sich viele die Frage: Gießen oder lieber nicht? So wird der Baum drinnen richtig gepflegt.
München – Weihnachtsbäume gehören für die meisten einfach zum Fest dazu. So mancher Baum darf schon Anfang Dezember einziehen und sorgt bis Weihnachten für Vorfreude. Doch auch wenn Sie Ihren Baum gekauft haben und erstmal kühl lagern, braucht er die richtige Pflege. Wir erklären, wie das Bäumchen lange frisch bleibt, ohne gleich zu nadeln.
Weihnachtsbaum gießen? So bleibt er lange frisch, ohne zu nadeln
Der Weihnachtsbaum ist neben Geschenken und Essen fast das Wichtigste am Fest. Natürlich sollte der Baum möglichst schadstofffrei und umweltfreundlich sein und zudem nicht so schnell nadeln. Der letzte Punkt lässt sich auch durch die Pflege etwas beeinflussen und die beginnt quasi direkt nach dem Kauf.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

So pflegen Sie den Weihnachtsbaum von Anfang an richtig:
- Die richtige Baumart: Fichten nadeln schneller als Tannen, daher sollten Sie in jedem Fall einen frisch geschlagenen Baum kaufen, der noch vital aussieht.
- Der Transport: Die Pflege geht tatsächlich schon früh los. So rät Bayern 1 dazu, den Baum bereits beim Transport vor Spritzen von Streusalz zu schützen, etwa durch einen geschlossenen Plastiksack, der nach der Ankunft direkt entfernt werde.
- Die Lagerung: Dann geht es weiter mit der Aufbewahrung. Wer den Baum nicht direkt aufstellt, sollte ihn richtig lagern. Laut Bayern 1 solle er bestenfalls geschützt von Wind und Sonne im Freien gelagert werden. Ins Wasser sollten Sie den Baum draußen nicht stellen. Bewahren Sie ihn dagegen drinnen auf, dann darf das Bäumchen auch in einen Eimer Wasser.
- Wichtig: Bevor der Baum ins Wasser kommt, sollten Sie den Stamm nochmal frisch anschneiden. Wichtig dabei: RUHR24.de berichtet, dass die Rinde keinesfalls abgeschält werden darf.
- Gewöhnen Sie den Baum langsam an die Innenräume, ein Tag als Übergangslösung im Treppenhaus ist eine gute Idee.
- Danach darf der Weihnachtsbaum in seinen Ständer und kommt an den richtigen Platz, nutzen Sie nur Ständer, die Wasser aufnehmen können. Ist der Baum richtig geschnitten und vorbereitet, kann er noch ein wenig Wasser aufnehmen.
- Wichtig: Geben Sie nur harmlose Zusätze ins Wasser, so soll beispielsweise Zucker helfen. Keinesfalls darf Frostschutzmittel hinein, das wäre zudem für Kinder und Tiere höchst gefährlich. Auch von Glyzerin ist abzuraten, es ruiniert unter Umständen den Baum.
- Auch ohne Zusätze ist regelmäßiges Nachgießen wichtig.
Grundsätzlich ist es eine Mischung aus Pflege, Standort und den Bedingungen, unter denen der Baum aufgewachsen ist, die bestimmen, wann er nadelt. Wählen Sie daher den Standort gut, sodass die Luft dort nicht zu trocken oder zu warm ist. Doch leider wird auch bei bester Pflege der Baum irgendwann nadeln. Eine Alternative wären beispielsweise Bäume im Kübel, für die stellt der Umzug ins Wohnzimmer allerdings auch Stress dar. Oder Sie nutzen künftig einen schönen Holz-Weihnachtsbaum. *RUHR24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.