1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Weihnachtsbaum: Lassen Sie ihn für ein gutes Raumklima bis Januar stehen

Erstellt:

Von: Joana Lück

Auch wenn nach Weihnachten die Versuchung groß ist, den Baum gleich wieder abzuschmücken: Es gibt viele Gründe, ihn noch eine Weile stehenzulassen.

Darüber, wie lange man den Weihnachtsbaum nach Weihnachten stehen lässt, streiten sich die Geister. In der christlichen Tradition ist es aber geradezu verpönt, den Baum vor dem Dreikönigsfest am 6. Januar zu entsorgen. Wir erklären, warum das so ist und welche anderen Gründe es gibt, die dafür sprechen, dass Sie den Baum noch länger stehen lassen.

Weihnachten: Warum Sie den Tannenbaum bis zum 6. Januar stehen lassen sollten

Die Nadeln beginnen zu rieseln und das einstige satte Grün scheint von Tag zu Tag mehr zu verblassen. Der Brauch, den Baum noch nach Weihnachten bis ins neue Jahr stehenzulassen, setzt sich immer mehr durch. Viele schmücken die Pflanze erst nach dem Dreikönigstag ab.

Ein modernes Wohnzimmer mit einem geschmückten Weihnachtsbaum.
Nach christlicher Tradition bleibt der Weihnachtsbaum bis zum 6. Januar stehe. © Monkey Business 2/Imago

Die sogenannten Rauhnächte (Englisch: Twelve days of Christmas) sind in der christlichen Tradition die zwölf Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem Dreikönigstag. Auch wenn der 6. Januar nur noch in wenigen Bundesländern ein deutscher Feiertag ist, so spielt dieser Tag im Christentum eine wichtige Rolle. Das Fest der Heiligen Drei Könige, das auch als Erscheinung des Herrn oder Epiphanias bezeichnet wird, markiert die Ankunft von Caspar, Melchior und Balthasar zum neugeborenen Jesu. Vom Stern von Bethlehem geleitet, beschenken sie ihn mit Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Doch neben der christlichen Tradition gibt es noch weitere Gründe, den Baum mindestens bis ins neue Jahr stehenzulassen:

Weihnachten: Andere Länder, andere Sitten

In Schweden verbindet man die Entsorgung des Weihnachtsbaumes gleich mit einem Fest: Seit dem 17. Jahrhundert verbrennt man am St. Knuts-Tag am 13. Januar seinen Baum oder gibt ihn wie bei uns zu einer Sammelstelle für tote Bäume.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

In England schmücken viele bereits am Boxing Day, dem 26. Dezember, ihren Baum ab, auch wenn dies Unglück bringen soll. Ist es dann so weit mit dem Abschmücken, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Baum richtig entsorgen und ihn nicht einfach auf die Straße werfen.

Auch interessant