Wassermelone: Die komplette Schale ist essbar und gesund
Eine frisch aufgeschnittene Wassermelone ist ein gesunder und leckerer Snack. Doch wussten Sie schon, dass Sie auch die Schale mitessen können?
München – Sie ist lecker, gesund und vor allem im Sommer zudem ein perfekter Durstlöscher: die Wassermelone. Doch dass neben dem saftigen Fruchtfleisch auch die Schale essbar ist, wissen nur die wenigsten.
Wassermelone: Die komplette Schale ist essbar

Die Frucht aus der großen Familie der Kürbisgewächse kann bis zu 20 Kilogramm schwer werden. Grundsätzlich können Wassermelonen auch hierzulande angebaut werden, brauchen nach der Voranzucht aber besondere Betreuung und hohe Temperaturen. Der Anbau gelingt deshalb in warmen Regionen in Süddeutschland besser als im eher kühlen Norden des Landes.
Doch die meisten denken bei einer Wassermelone zuerst an das schmackhafte Fruchtfleisch. Dabei ist auch die Schale und sogar die dunkelgrüne Außenhaut essbar. Für folgende Gerichte kann die Schale verwendet werden:
- Als Zutat in Smoothies: Reichern Sie das ohnehin schon gesunde Getränk mit zusätzlichem Vitamin C, Vitamin A und Ballaststoffen an, indem Sie ein Stück Wassermelone inklusive der Schale im Smoothie pürieren.
- Gerieben im Salat ergibt die leicht bittere Schale der Wassermelone ein crunchiges Topping. Braten Sie die Schale vorher an, verstärkt sich ihr Aroma.
- Marmelade aus Wassermelonenschale: Hier eignet sich vor allem das weiße Fruchtfleisch unter der Schale, aus der sich zusammen mit Apfelessig und Gelierzucker ein exotischer Brotaufstrich ergibt.
- Als Snack mit einem Dip: Entfernen Sie dafür das Fruchtfleisch und schneiden Sie die Schale in mundgerechte Sticks, die Sie mit einem hausgemachten Dip servieren.
- In einer Gazpacho: Zusammen mit pürierten Tomaten, Salatgurke, etwas Olivenöl und Chili können Sie sowohl das (pürierte) Fruchtfleisch sowie die Schale verwenden.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Eckige Wassermelonen sind besonders in Japan beliebt. Diese besondere Zuchtform hat den Vorteil, dass sie besser gelagert werden kann.
Wassermelone: Weitere Schalen zum Mitessen
Doch die Schale der Wassermelone ist bei weitem nicht die einzige Tropenfrucht, die nicht im Müll landen sollte. Auch die Schale von Kiwis kann getrost mitgegessen werden. Aber das ist längst nicht alles: Kartoffelschalen sind ebenfalls ein leckerer Snack, während sich Eierschalen im Garten gegen Schädlinge einsetzen lassen. Es gibt jedoch auch Obstschalen, die nicht zum Verzehr geeignet sind, dazu zählt die Bananenschale. *RUHR24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.