Vollmond am 7. Januar 2023: Jetzt sind fünf Aufgaben im Garten zu tun – vom Holzschlagen bis zur Beetplanung
Die Zeit um den Vollmond ist für einige Gartenarbeiten sehr gut geeignet. Der erste Vollmond des Jahres steht am 7. Januar 2023 um 00:07 Uhr an.
Dass im Winter im Garten nicht viel zu tun ist, ist ein Ammenmärchen. Auch wer keine Blumenzwiebeln pflanzt, findet sinnvolle Beschäftigungen. Die Zeit um den Vollmond herum am 7. Januar erweist sich als besonders gut, um Beete zu planen und andere Dinge zu erledigen.
Vollmond am 7. Januar 2023: Fünf Aufgaben im Garten stehen jetzt an

Schon vor vielen Jahren fanden die Menschen heraus, dass der Mond vieles auf der Erde beeinflusst – nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch Vorgänge in der Natur und sogar im menschlichen Körper. Mondkalender befassen sich mit diesem Thema genauer. Die Zeit um den Januar-Vollmond (am 7. Januar um 00:07 Uhr) eignet sich besonders für folgende Gartenarbeiten:
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
- Holzschlagen: Wer es noch nicht getan hat, der sollte spätestens im Januar Holz hacken. Die Zeit vor oder um den Januar-Vollmond, der auch Wolfsmond bezeichnet wird, ist der ideale Zeitpunkt, um Holz zu schlagen. Im Januar ist das Holz meist gut getrocknet, wenn man es richtig gelagert hat.
- Düngen: Die Erde kann laut Servus während dem Vollmond besonders gut Flüssigkeit aufnehmen, weshalb Sie jetzt Pflanzen düngen oder bewässern können. Achten Sie darauf, dass viele Pflanzen im Winter jedoch Ruhephase haben und weniger Nährstoffe benötigen.
- Zum Umtopfen: Auch das Umpflanzen und Umtopfen von Pflanzen soll an Vollmondtagen besonders gut gelingen, da die Gewächse während dem Vollmond am robustesten sein sollen.
- Beet planen: Der Januar ist ein guter Zeitpunkt, das Beet für den Frühling zu planen.
- Aussaat von Kaltkeimern: Am besten säen Sie die Samen kurz vor Vollmond aus, also um den 5. bis 6. Januar herum.