1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Tulpensorten: Deswegen lohnt sich ein Überblick über die schönsten Varianten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Tulpen können die unterschiedlichsten Formen und Farben haben. Ob als Schnittblumen oder im Garten: Für jeden Gartenfreund ist die richtige Sorte dabei.

München – Tulpen sind eine der Must-have-Blumen im Frühling. Die kelchförmigen Blüten der Pflanze bringen Farbe auf den Balkon, die Terrasse, ins Blumenbeet oder als Strauß in die Vase. Doch bei über 150 Arten und unzähligen Sorten fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Gartenfreunde sollten einige Tulpen-Sorten jedoch unbedingt kennen.

Tulpensorten: Das sind die schönsten Exemplare für den Frühling

Die Tulpe ist schon lange Zeit eine begehrte Blume. Sie löste nicht nur eine regelrechte Tulpenmanie aus, sondern ist auch immer noch eine der begehrtesten Frühlingsblumen hierzulande. Auch wenn sie nicht mehr den Wert eines Hauses hat, so ist sie doch Dekorationselement Nummer Eins im März und April und bringt Farbe in den eher kargen Garten. In Kombination mit Narzissen, Traubenhyazinthen, Krokussen, Märzenbecher und Iris wirkt die Tulpe noch eindrucksvoller.

Nun stehen Gärtnerinnen und Gärtner jedoch regelmäßig vor dem Problem, dass die Arten- und Sortenvielfalt bei Tulpen kaum zu überblicken ist. Denn manche Tulpen leben mehrere Jahre im Beet, andere weniger lang. Manche haben gefranste Blätter, andere gefüllte Blüten oder nicht gefüllte, wieder andere haben Streifen und so weiter. Doch Gartenfreunde müssen nicht verzagen, es folgt ein Überblick mit den wichtigsten Exemplaren.

Tulpensorten: Folgende gefüllte Sorten sollten Sie sich merken

Gefüllte Blütenköpfe bieten zwar Bienen und Insekten nicht so viel Nahrung, wer jedoch in seinem Garten genügend bienenfreundliche Alternativen anbietet, kann auch getrost zu gefüllten Tulpensorten greifen. Die Blüten sind jedoch dementsprechend schwer und Gärtnerinnen und Gärtner sollten ihre gefüllten Sorten besser an einen windgeschützten Platz stellen. So ist die Gefahr, dass die Pflanzen umknicken, geringer.

Folgende gefüllte Tulpensorten sind besonders schön:

Manche gefüllte Tulpen geben ein sehr extravagantes Bild ab wie etwa die Sorte Black Hero. Sie ist dunkelviolett bis schwarz gefärbt und bildet einen starken, reizvollen Kontrast zu den sonst farbenfrohen Tulpen.

Zu sehen sind mehrere Tulpen der Sorte Black Hero. Ihre Blütenblätter sind dunkelviolett bis schwart gefärbt und gefüllt. Sie stehen in der Nähe eines Teiches und sind umgeben von Gras und anderen Pflanzen.
Die Sorte Black Hero in der Nähe eines Teiches (Symbolbild). © IMAGO / Panthermedia

Tulpensorten: Ungefüllte Tulpen in unzähligen Farben

Wer neben die schwarzen Blütenblätter Farbe in den Garten bringen will, sollte sich bei den ungefüllten Tulpen umsehen. Dort gibt es unzählige Variationen, die sicherlich jede Vorliebe erfüllen. Der Standort für Tulpen im Garten sollte ein sonnig bis halbschattig sein, der sandigen und leichten Boden zur Verfügung stellt. Der Wasserbedarf von Tulpen im Garten ist recht gering und nur bei sehr heißen Sommern sollten Gartenfreunde nachhelfen.

Folgende Sorten ungefüllter Tulpen überzeugen jede Gärtnerin und jeden Gärtner:

Zu sehen ist eine geöffnete, pinkfarbene Blüte der Tulpensorte Apricot Parrot. Ihre Blütenblätter sind zum Ende hin ausgefranst, ihr Blütenkelch von innen gelb.
Die Sorte Apricot Parrot fällt durch ihre Extravaganz auf (Symbolbild). © IMAGO / agefotostock

Das sind nur einige Beispiele, Gartenfreunde finden im Fachhandel noch eine größere Auswahl. Das erweitert auch die Gestaltungsmöglichkeiten im Beet und auf dem Balkon. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant