1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Hitze im Garten: 10 Tipps, um die Pflanzen zu schützen

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Wenn es im Sommer richtig heiß wird, wünscht man sich oft kühle Räume. Auch die Pflanzen im Garten brauchen dann die passende Pflege.

Im Sommer wünschen sich viele Naturfans Badewetter, strahlenden Sonnenschein und hohe Temperaturen. Die Abkühlung im Pool, Meer oder See macht dann gleich noch mehr Spaß. Gartenbesitzer dagegen sind nicht immer begeistert von den Hitzewellen, denn das Grün leidet unter den Temperaturen. Die richtige Gartenpflege ist bei heißem Wetter wichtig.

Sommer-Hitze im Garten: Was Sie an heißen Tagen bei der Gartenpflege beachten sollten

Ein Garten mit gelben blühenden Lilien wird mit einem Sprenkler beregnet
Auch die Gartenpflanzen leiden unter der Sommerhitze. © Shotshop/Imago

Dass es im Sommer heiß ist, ist nichts Neues. Wenn die Hitze dann allerdings einige Tage oder Wochen ohne Abkühlung durch Regen oder Gewitter anhält, leidet auch die Natur darunter. Die Pflanzen dann zusätzlich mit Wasser zu versorgen, ist zwar eine gute Idee, aber die Uhrzeit muss stimmen. Die richtige Pflege brauchen aber natürlich nicht nur Gartenpflanzen, sondern auch alle Pflanzen auf Balkonen und Terrassen.

Folgende Tipps können den Pflanzen in der Sommer-Hitze helfen:

Bei andauernder Hitze auf robuste Pflanzen umsteigen

Auch an die Tiere sollte man bei großer Hitze denken: Wichtig sind im Sommer Wasserstellen. Nicht nur Vögel und Igel trinken, auch viele Insekten werden sich dort einfinden. Für die Insekten können Sie auch spezielle Insektentränken bauen, in denen die Tiere nicht ertrinken können.

Letztendlich werden wir dank zunehmend heißer Sommer aber nicht um passende Pflanzen herumkommen. Wer den Garten nach und nach auf robuste Gewächse umstellen möchte, kann beispielsweise in der Grabpflanzen-Abteilung anfangen, die sind oft unempfindlich gegenüber der Sonne. So etwa Besenheide, Flammendes Käthchen, Zauberschnee und Dipladenien. Auch Rose, Apfel, Himbeeren und andere Pflanzen kommen mit Trockenheit und Hitze ganz gut zurecht. Und allen voran freuen sich die meisten mediterranen Pflanze natürlich über einen warmen Sommer und liefern zudem leckere Früchte oder Kräuter.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Wer unsicher ist, ob der Boden aktuell feucht oder trocken ist, kann sich auch mit Mess-Sensoren behelfen, die in die Erde gesteckt werden. Bestenfalls ist der Garten zudem so bepflanzt, dass die Pflanzen sich gegenseitig etwas Schatten spenden und nur sonnenliebende Exemplare der Mittagshitze direkt ausgesetzt sind.

Auch interessant