1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Grünbelag auf Garten-Steinen entfernen: Drei Alternativen zum Hochdruckreiniger

Erstellt:

Von: Karolin Stevelmans

Die ersten Gartenarbeiten des Jahres stehen an. Wer Steine und Terrassen im Garten mit möglichst wenig Aufwand säubern will, greift zu Hausmitteln.

Dortmund – Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf die Terrasse scheinen, wird Grünbelag erst so richtig sichtbar. Ohne Hochdruckreiniger lässt sich der Grünschleier nur schwer beseitigen. Doch Experten weisen auf einen großen Nachteil des Gartengeräts hin und zeigen drei Alternativen zum Reinigen von Steinflächen im Garten.

Grünbelag auf Garten-Steinen entfernen: Warum der Hochdruckreiniger nicht die beste Wahl ist

Wenn die Tage wieder länger werden, starten viele Hobbygärtner mit ersten Gartenarbeiten. Denn der Winter hat seine Spuren hinterlassen. So bildet sich häufig ein grüner Belag auf Terrassen und Steinflächen, der Gärtnern ein Dorn im Auge ist. Dabei handelt es sich meist um Algen, Moose oder Unkraut.

Für die Bekämpfung solcher Grünschleier greifen viele Verbraucher sofort zum Hochdruckreiniger. Doch Steinreinigungsexperten von SteinRein weisen darauf hin, dass durch den hohen Wasserdruck Risse und Mikroschäden in der Steinfläche entstehen können. Diese ermöglichen wiederum das Eindringen von Wasser und bieten neue Ansiedlungsplätze für Moos, berichtet RUHR24.

Die Reinigung mit einem Hochdruckgerät gelingt zwar in den allermeisten Fällen, doch mögliche Schäden im Stein und eine poröse Oberfläche können zu weiteren Problemen führen. Aus diesem Grund empfiehlt sich ein Blick auf drei nützliche Alternativen zum Hochdruckreiniger (mehr Garten-Tipps bei RUHR24).

Grünbelag auf Steinflächen im Garten entfernen: Hausmittel zur Reinigung von Garten-Steinen

Wer seinen Pflanzen im Garten nicht schaden will, verzichtet beim Säubern der Steinflächen auf chemische Reinigungsmittel. Denn zahlreiche Mittel aus dem Haushalt können ebenso als nützliche Helfer im Garten dienen, erklärt geo.de.

So kann beispielsweise Essig für einen niedrigeren pH-Wert auf den Flächen sorgen, sodass sich Moos und Algen nicht mehr wohlfühlen. So können beispielsweise auch grüne Ablagerungen an Terrakotta-Töpfen entfernt werden.

Mit dem Hochdruckreiniger die Terrasse säubern.
Hochdruckreiniger sind für das Reinigen von Steinflächen nicht immer die beste Wahl. © Zoonar.com/Ingrid Balabanova/Imago

Dafür mischt man eine Wasser-Essig-Flüssigkeit im Verhältnis 4:1 und sprüht das Mittel auf die Flächen. Da Essig allerdings auch Pflanzen und Insekten schaden kann, sollte man nur sehr sparsam mit dem Hausmittel umgehen.

Grünbelag auf Steinflächen im Garten entfernen: Soda bewirkt wahre Wunder

Zahlreiche Putztipps mit Hausmitteln empfehlen Soda als Reinigungsmittel, auch als Natron bekannt. Das weiße Pulver ist günstig, vielseitig einsetzbar und kann ohne Bedenken im Garten verwendet werden. In einem Gemisch aus kochendem Wasser und Soda kann das Hausmittel auf die Steinflächen gegeben werden und über Nacht einwirken.

Ein Verhältnis von zwei Esslöffeln Soda auf einem Liter Wasser reicht aus. Am nächsten Tag wäscht man das Soda-Gemisch mit klarem Wasser ab.

Preiswerte Alternative zum Hochdruckreiniger: Heißes Wasser tötet Sporen und Samen

Die wohl günstigste Variante der Steinreinigung ist heißes Wasser. Die Hitze tötet die Keimlinge ab und verhindert, dass Unkraut und Sporen sich verbreiten. Zunächst sollte die Fläche laut mein-schoener-garten.de gründlich gekehrt werden, sodass gröbster Schmutz beseitigt ist.

Anschließend schüttet man kochend heißes Wasser auf die Steinflächen. Um das Schrubben kommen Hobbygärtner allerdings trotzdem nicht herum. Die Grünbeläge lösen sich nun jedoch leichter von der Oberfläche. Wahlweise kann auch Schmierseife beim Entfernen von hartnäckigen Verunreinigungen helfen. Zum Schluss wird die Fläche noch einmal mit Wasser abgespült.

Auch interessant