1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Schlehen ernten: Erst muss es knackig kalt werden

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Die blauen Beeren des Schlehenstrauchs verleiten dazu, sie zu probieren. Genießbar werden sie aber erst nach dem ersten Frost.

Vögel und andere Tiere sind begeisterte Schlehen-Fans, denn die Beeren gehören im Herbst und Winter zu ihrer Hauptnahrung. Schon aus diesem Grund lohnt es sich also, einen Schlehenstrauch im Garten anzupflanzen. Trägt der Strauch viele Beeren, dürfen aber auch Gärtnerinnen und Gärtner zulangen und daraus leckere Marmelade oder Gelee zaubern.

Schlehen ernten: Erst muss es knackig kalt werden

Schlehen sollte man erst nach dem ersten Frost ernten.
Schlehen sollte man erst nach dem ersten Frost ernten. (Symbolbild) © Ruslan Grigoriev/Imago

Die Schlehe, auch Schwarzdorn genannt, ist ein Strauch, der bis zu fünf Meter groß werden kann. Seine Beeren enthalten viele wichtige und gesunde Nährstoffe. Dazu zählen zum Beispiel Mineralstoffe, Provitamine und Fruchtsäure. Aufgrund ihrer heilenden Wirkung kommen die Beeren als Saft auch bei Harnwegsinfektionen zum Einsatz.

Die blauen bis schwarzen Beeren laden im Herbst jeden Gärtner dazu ein, sich am Strauch zu bedienen und den Erntekorb zu füllen. Wer die Beeren allerdings vor dem ersten Frost erntet, stellt schnell fest, dass sie sehr bitter schmecken. Zum Naschen sind die Beeren also zu diesem Zeitpunkt noch nicht geeignet. Warten Gärtner aber die ersten kalten Nächte im frühen Winter ab, ändert sich etwas im Innern der Schlehenbeere: Der Frost setzt einen Stoffwechselvorgang innerhalb der Frucht in Gang, der viele der bitteren Gerbstoffe abbaut.

So vorbereitet lassen sich Schlehenbeeren wunderbar verarbeiten. Beispielsweise zu:

Wer nicht bis zum ersten Frost warten will und nicht die gesamte Ernte den Vögeln überlassen möchte, dem empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung, die Beeren zu ernten und dann ins Gefrierfach zu legen. Nach diesem künstlichen Kälteschock schmecken die Beeren fast genauso, als hätten sie den ersten Frost im Garten miterlebt.

Schlehen ernten: Gut geschützt erfolgreich ernten

Bei der Schlehenernte sollten Gärtnerinnen und Gärtner darauf achten, sich schützend zu kleiden. Die spitzen Dornen des Schlehenstrauchs können einem bei der Ernte nämlich ganz schön im Weg sein. Dicke Gartenhandschuhe gehören also in jedem Fall zur Ernte dazu. Außerdem lohnt es sich, die Beeren einzeln vom Strauch zu pflücken. So gehen Sie sicher, dass Sie die Früchte nicht verletzen. Schlehensträucher, die an viel befahrenen Straßen stehen, sollten Gärtner lieber nicht abernten. Zu groß ist hierbei die Gefahr, dass die Beeren schadstoffbelastet sind.

Auch interessant