Reiswasser als Pflanzendünger: So stellen Sie die flüssige Nährstoffbombe her
Für schöne Haut, Haare und als natürlicher Pflanzendünger: Reiswasser ist vielseitig und liegt im Trend. Wie Sie es selbst machen, verrät die Redaktion.
München – Reiswasser ist in Asien seit Jahrhunderten ein beliebtes Hausmittel. Während wir das trübe Kochwasser meist als Abfallprodukt ansehen und schnell wegkippen, verwenden es vor allem die asiatischen Frauen gerne für die Körperpflege weiter. Denn einerseits soll das vitaminreiche Wasser die Haut beruhigen und entzündungshemmend wirken. Andererseits schwören sie auf die darin enthaltene Stärke für kräftige, gesunde und lange Haare. Doch auch für den eigenen Garten kann das Reiswasser eine sinnvolle Ergänzung sein.
Reiswasser für Pflanzen: So einfach stellen Sie die flüssige Nährstoffbombe her
Schließlich ist die nährstoffreiche Brühe ein idealer Pflanzendünger, der natürlich und günstig ist. Doch wie stelle ich Reiswasser selbst her?

Das geht ganz einfach. Dabei spielt es keine Rolle, welche Reissorte Sie verwenden:
- 1. Geben Sie eine kleine Schale Reis in einen Topf und geben Sie so viel Wasser hinzu, bis der Reis großzügig bedeckt ist.
- 2. Kochen Sie den Reis auf, reduzieren dann die Temperatur und lassen das Ganze weiterkochen, bis der Reis weich ist.
- 3. Gießen Sie das Wasser anschließend das Wasser durch ein Sieb in ein verschließbares Glas.
Das frische Reiswasser können Sie nun im Kühlschrank lagern. Dort ist es bis zu einer Woche lang haltbar. Tipp: Bevor Sie es verwenden, sollten Sie es nochmal gut durchschütteln. Denn durch das längere Stehen kann es passieren, dass sich die Stärkemoleküle am Boden abgesetzt haben. Anschließend können Sie das Reiswasser in eine Sprühflasche umfüllen und Zimmer- sowie Kübelpflanzen damit besprühen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Reiswasser für Ihre Pflanzen: So stellen Sie es selbst her
Wenn Sie Ihre Gartenpflanzen damit begießen wollen, sollten Sie dementsprechend größere Mengen herstellen und diese dann in eine Gießkanne umfüllen. Die in Reiswasser enthaltenen Mineralien wie Kalium, Kalzium und Magnesium sind schließlich gut für Pflanzen und deren Erde. Dadurch wird das Wachstum angeregt und Sie können sich bald über eine reiche Ernte und/oder Blütenpracht freuen.
Besonders jetzt, wo uns der Klimawandel Rekordhitze und trockene Böden beschert, stellen Sie so mit einem zusätzlichen Dünger und Feuchtigkeitsguss sicher, dass die Pflanzen mit allem versorgt werden, was sie brauchen. Darüber hinaus verringert das Reiswasser auf Dauer das Risiko, dass Blumen, Obst und Gemüse Krankheiten entwickeln. *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.