Rasenpflege im Garten: Düngen, mähen, kalken – Wie ist die richtige Reihenfolge?
Der Frühling ist da. Das bedeutet für Hobbygärtner, das heimische Grün auf Vordermann zu bringen. Dazu gehört auch die Rasenfläche. Womit beginne ich?
Die Tage werden wieder länger und wärmer, das Leben in der Natur regt sich allmählich. Das ist für Hobbygärtner oftmals auch der Startschuss für die Gartensaison. Jetzt geht es daran, das heimische Grün wieder auf den Sommer vorzubereiten. Und es gibt eine Menge zu tun: Denn bei den meisten sieht es aufgrund von Wildwuchs, Unkraut und verdorrtem Gewächs wahrscheinlich noch eher trostlos aus.
Rasenpflege im Frühjahr Düngen, Mähen, kalken – das ist die richtige Reihenfolge
Daher wird es Zeit, die Beete auf Vordermann zu bringen, neues Obst und Gemüse sowie Blumen zu säen, um sich bald an einer üppigen Pracht erfreuen zu können. Doch was manche vergessen: Auch der Rasen braucht jetzt wieder Pflege. Viele sind ratlos und fragen sich, was sie zuerst machen sollen.

Soll ich ihn erst düngen oder doch eher mähen? Wann muss ich eigentlich vertikutieren oder mache ich damit den Rasen kaputt? Die Redaktion zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt richtig vorgehen.
Rasenpflege im Frühjahr: 1. Rasen im Herbst düngen
Die Rasenpflege beginnt bereits im vorangegangenen Herbst. Viele machen den Fehler, dass sie die Vorarbeit vergessen. Doch es ist ratsam, den Rasen noch vor Wintereinbruch zu düngen. So kommt er unbeschadet durch die kalten Wintermonate und sieht laut Garten-YouTuber Pac Maverick nicht ganz so ramponiert im Frühjahr aus.
Rasenpflege im Frühjahr: 2. Rasen kalken
Den Rasen kalken sollten Sie im März oder April nur, wenn es nötig ist. Um das herauszufinden, bestimmen Sie einfach den pH-Wert des Bodens, meint der Experte im Video.
Es sei zwar „kein Allheilmittel gegen Moos“, erklärt er, schließlich habe Moosbefall noch viele weitere Ursachen. Aber deshalb sei es so wichtig, erst einmal den pH-Wert zu messen. Grundsätzlich gilt, dass man den Rasen nur kalkt, wenn kein Schnee mehr liegt.
Rasenpflege im Frühjahr: 3. Rasen mähen
Im April, wenn es schon wieder wärmer ist, ist der Zeitpunkt gekommen, um den Rasen das erste Mal zu mähen. Zudem können Sie nun mit der Hand Unkraut entfernen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Rasenpflege im Frühjahr: 4. Rasen düngen
Wer jetzt im Frühling außerdem den Rasen düngt, sorgt dafür, dass sich Lücken schließen und der Rasen kräftiger wachsen kann.
Rasenpflege im Frühjahr: 5. Rasen vertikutieren
Ist immer noch zu viel Unkraut wie Moos im Rasen, können Gartenfreunde frühestens im Mai beginnen, zu vertikutieren. Das sollten Sie aber nur tun, wenn Ihnen der Rasen nicht gefällt. Jährliches Vertikutieren ist dagegen kein Muss. Bewässern und regelmäßiges Mähen reichen bereits oftmals aus, damit der Rasen dicht und unkrautfrei wird und bleibt.
Rasenpflege im Frühjahr: 6. Rasen nachsäen
Wenn Sie vertikutieren, kann es sein, dass sich anschließend einige Löcher im Rasen befinden. Nun müssen Gartenfreunde noch einmal nachsäen, damit die Grashalme auch im Mai anwachsen. Allerdings sprießt dann auch wieder vermehrt Unkraut. Dieses sollten Sie daher regelmäßig beseitigen.
Rasenpflege im Frühjahr: 7. Rasen nochmals düngen
Wenn der Rasen über den Sommer schön und kräftig wächst, wird es Ende Juni nochmal an der Zeit, diesen zu düngen.
Dem YouTuber zufolge kann sich die Reihenfolge auch verschieben, denn jeder Rasen ist anders. Bei manchen wächst Unkraut vermehrt, andere haben dagegen keine Probleme und einen sehr pflegeleichten Rasen.