1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Quitten schneiden: Am besten noch im März, sonst stören Sie die Vögel

Erstellt:

Von: Joana Lück

Auch wenn Quitten roh meist weniger gut schmecken, ist ein Quittenbaum im Garten gerne gesehen. Beim Schnitt gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Quitten sind lecker und vor allem gesund. Ein Quittenbaum ist meist der ganze Stolz einer jeden Gärtnerin und eines jeden Gärtners, besonders, wenn er nach etwa vier Jahren die ersten Früchte trägt. Doch wann und wie muss man das Gewächs schneiden?

Quitten schneiden: Am besten noch im März, sonst stören Sie die Vögel

Quitte (Cydonia oblonga) an einem Quittenbaum
Quitten schneidet man spätestens im März, aber nur alle paar Jahre. © Petra Schneider-Schmelzer/Imago

Quittenbäume gelten als pflegeleicht und auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Zudem liefert ein ausgewachsenes Exemplar in einer guten Saison bis zu 50 Kilogramm Ernte pro Jahr. Außerdem ist das Highlight des Kernobstbaumes die hübsche, große Blüte, die zwischen Mai und Juni erscheint. Schneiden sollte man die Bäume ab dem vierten oder fünften Jahr, vorher genügt ein dezenter Formschnitt. Folgende Punkte sind beim Rückschnitt der Quitte zu beachten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch sämtliches Totholz sollen Sie in dem Zuge entfernen. Vergessen Sie beim Schnitt aber nicht, dass Quitten dazu neigen, eine „unordentlich“ wirkende Baumkrone zu entwickeln, was aber charakteristisch für die Art ist.

Auch interessant