Purpurglöckchen: So pflegen Sie das schöne wintergrüne Gewächs

Purpurglöckchen sind bekannt dafür, dass sie im Winter durch ihre immergrünen Blätter schön aussehen und noch dazu wenig Pflege brauchen.
München – Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner kommen im Winter schon mal ins Grübeln, was die Bepflanzung ihrer geliebten Grünflächen angeht. So scheint es nämlich, dass die meisten schön Stauden und Gewächse im Winter ihre Blätter abwerfen oder ganz vertrocknen. Zum Glück gibt es mit dem Purpurglöckchen eine farbenfrohe und pflegeleichte Alternative!
Purpurglöckchen: So pflegen Sie das schöne wintergrüne Gewächs
Das Purpurglöckchen, lateinisch Heuchera, kommt ursprünglich aus Nordamerika, wo es in höhergelegenen Regionen, aber auch in küstennahen Wäldern wächst. Die immergrüne Staude ist in jeder Jahreszeit ein Hingucker: Von Mai bis Juli schießen aus der Pflanze weiße oder pinkfarbene Blütenrispen mit einer Höhe von bis zu 30 Zentimetern – ein Eldorado für hungrige Insekten. Die beliebtesten Sorten sind hierzulande:
- Berry Smoothie
- Glitter
- Solar Eclipse
- Sweet Tea
- Red Spangles
- Silberregen
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

So beeindruckend die Pflanze von Frühjahr bis Sommer ist, es scheint fast, als würde Heuchera im Herbst und Winter erst so richtig zu Höchstform auflaufen. Heuchera ist das ganze Jahr über eine Augenweide und die immergrünen Blätter sorgen dafür, dass im winterlichen Garten keine Langeweile aufkommt. Auch bei Schnee, Eis und eisigen Temperaturen sind die Purpurglöckchen wunderschön anzusehen. Durch die Eiskristalle kommen die individuellen Farben noch besser zur Geltung. Die sehen nämlich auch bei Schnee und Eis noch wunderschön aus und zeigen ihre bunten Blätter. Die sorgen im winterlichen tristen Garten für Highlights.
Purpurglöckchen: Tipps und Tricks
Heuchera benötigen einen halbschattigen Standort, der abseits direkter Sonneneinstrahlung liegt. Bei ausreichender Wasserversorgung können sie auch mit ein wenig Sonne umgehen. In Töpfen machen sich die Stauden auch sehr gut und setzen gekonnte Akzente. Aufpassen, dass sich unten nicht zu viel Wasser ansammelt, denn Heuchera reagieren sehr empfindlich auf Staunässe und können so faulen. Auf keinen Fall sollte man die Pflanze im Winter nach drinnen oder in den Wintergarten verfrachten, denn das wäre ihr Ende.