1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Pflanzen wässern mit Nudelwasser? Besser nicht sofort wegschütten

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Nudelwasser gilt oft als Abfallprodukt, aber es ist sehr nährstoffreich. Warum also nicht auf die Pflanzen geben? Für Gartenfreunde birgt das nur Vorteile.

München – Wer Nudeln kocht, fragt sich oft, was er mit dem übriggebliebenen Wasser anstellen soll. Die meisten schütten es dann einfach in den Abfluss. Doch das sollten Sie künftig besser unterlassen! Vor allem dann, wenn Sie Hobbygärtner sind und/oder viele Zimmerpflanzen bei sich zu Hause stehen haben. Denn das trübe und unappetitlich wirkende Wasser strotzt nur so vor Nährstoffen! Es wäre also viel zu schade, das „flüssige Gold“ einfach so wegzukippen.

Pflanzen gießen mit Nudelwasser? Darum sollten Sie es nicht wegschütten

Schließlich enthält das Wasser von darin gekochten Nudeln oder Kartoffeln sehr viel Gutes, was man wiederum für andere Gerichte und Soßen, aber auch Pflanzen weiterverwenden kann. Denn besonders letztere freuen sich über einen Guss mit Nudel- oder Kartoffelwasser. Schließlich ist darin eine hohe Dichte an Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Phosphor, die wiederum dabei helfen, dass die Zimmer- und Gartenpflanzen noch besser gedeihen.

Spaghetti auf einer Gabel in kochendem Nudelwasser. (Symbolbild)
Sie kippen Nudelwasser immer weg? Nutzen Sie es besser für Ihre Pflanzen. (Symbolbild) © Daniela Stärk/Imago

Demnach können Hobbygärtner übriggebliebenes Nudelwasser viel mehr als günstiges und gutes natürliches Düngemittel einsetzen. Ein weiterer Pluspunkt: Auch bei Läusebefall kann das Wasser von gekochten Nudeln oder Kartoffeln helfen. Dazu füllen Sie es einfach in eine Sprühflasche und besprühen damit die betroffenen Stellen an der jeweiligen Pflanze.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Pflanzen gießen mit Nudelwasser: Besser kein Salz verwenden

Wichtig ist allerdings, dass Sie den Sud vorher kurz abkühlen lassen und nur lauwarmes Nudel- oder Kartoffelwasser verwenden. Ist es zu heiß und geben Sie es über die Pflanzen, schadet es ihnen. Außerdem sollte das Wasser, in dem die Nudeln gekocht worden sind, nicht gesalzen sein.

Der Grund dafür: Gibt man gesalzenes Wasser auf Pflanzen, kann das auf Dauer die Wurzeln angreifen. Zudem entsteht genau das Gegenteil von dem, was man erwartet: Salz entzieht ihnen schließlich notwendiges Wasser und die Pflanzen gehen am Ende ein. Wenn Ihnen allerdings die Nudeln ohne Salz zu fade schmecken, können Sie diese, nachdem Sie das Nudelwasser umgegossen haben, einfach nachwürzen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant