1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Pflanzen fürs Hochbeet: Welche sich besonders gut dafür eignen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Ein Hochbeet ist eine tolle Sache und schont den Rücken. Einige Pflanzen eignen sich dafür definitiv besser als andere und sind pflegeleicht.

München – Ein Hochbeet ist praktisch und das in mehrerlei Hinsicht. Denn so ein Beet sorgt dafür, dass die Gartenarbeit auf angenehmer Höhe erfolgt und zudem haben es einige Schädlinge dadurch schwerer. Ist das Hochbeet gebaut und befüllt, stehen Gartenfans erst mal vor einer riesigen Auswahl an Pflanzen. Doch einige sind für Hochbeete besonders gut geeignet.

Pflanzen fürs Hochbeet: Diese eignen sich besonders gut

Ein Hochbeet sollte zum Garten und den Bedürfnissen von Gärtnerinnen und Gärtnern passen. So kann oft die Form individuell gewählt werden. Danach folgt die richtige Befüllung mit allen nötigen Schichten, damit Pflanzen es später leicht haben, auch ein Wühlmausschutz darf meist nicht fehlen. Steht das Beet und ist fertig befüllt, geht die Pflanzenwahl los. Selbst im Herbst ist es dazu übrigens nicht zu spät, denn neben Wintergemüse gibt es auch Optionen wie Gründüngung oder hübsche Blumen. Asia-Salate und Spinat können noch bis Ende September gesät werden*.

Zu sehen sind dunkle Hochbeete in einer Reihe, bepflanzt mit Kohl und anderen Pflanzen (Symbolbild).
Einige Pflanzen eignen sich für Hochbeete besonders gut (Symbolbild). © Winfried Rothermel/Imago

Doch allgemein eignen sich einige Pflanzen besonders gut für Hochbeete, andere dagegen weniger. Die folgenden Pflanzen wären fürs Hochbeet beispielsweise ideal:

Was sich nicht eignet, sind langsam keimende oder wachsende Pflanzen und alles, was zu viel Platz wegnimmt. Stangenbohnen sind daher im Gegensatz zu Buschbohnen eine schlechte Idee, sie werden zu hoch. Kürbisse, Zucchini, Gurken und mehr können in großen Beeten gut funktionieren oder dann, wenn mehrere Hochbeete vorhanden sind. In einem kleinen Beet kommt es dagegen auf jeden Millimeter an.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Absolut ungeeignet fürs Hochbeet sind Rhabarber oder Spargel, die einen hohen Arbeitsaufwand oder hohen Platzbedarf erfordern würden. Mangold kann unter Umständen angebaut werden, wenn auch ausgewachsene Pflanzen noch gut erreichbar sind. Außerdem ist alles, für das Sie tief graben müssen, eher schlecht. Tomaten sind Ansichtssache, sie können durchaus im Hochbeet wachsen, ideal ist das aber nicht. Besser wäre es daher, Hochbeete vorwiegend für schnell wachsende Pflanzen mit maximal mittlerem Platzbedarf zu nutzen und alles anderen in eventuell vorhandenen Beeten oder Gewächshäusern zu kultivieren.

Auch ein Hochbeet hat übrigens nur begrenzte Nährstoffvorräte, machen Sie sich also vorab Gedanken über Stark- und Schwachzehrer, nötige Düngung oder Gründüngung. Idealerweise werden anfangs Starkzehrer angebaut, darauf folgend dann Mittel- und Schwachzehrer. Die Nährstoffe am Anfang wären für einige Pflanzen ansonsten zu viel. *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant