1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Die schönsten Blütensträucher: Pflanzen für einen wunderbar bunten Garten

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Blumen sind schön, aber Blütensträucher bieten dem Garten neben Blüten auch einen Sichtschutz. Viele Blühsträucher bleiben lange Zeit im Garten. Das sind die Schönsten.

Schönheit liegt zwar im Auge des Betrachters, aber bei blühenden Sträuchern sind viele fasziniert. Die Pflanzen vereinen gleich mehrere Vorteile: Gartenfans und Passanten können sich an den Blüten erfreuen, oft dienen die Pflanzen auch Insekten als Nahrung und zudem sind sie ein toller Sichtschutz. Was will man mehr?

Die schönsten Blütensträucher: Pflanzen für einen bunten Garten – Übersicht

Zu sehen ist ein Ausschnitt einer rötlich blühenden Weigelie mit grünen Blättern (Symbolbild).
Die Weigelie gehört zu den schönsten Blütensträuchern im Garten. (Symbolbild) © McPHOTO / Imago

Blühende Sträucher sind zwar im Winter kahl, dafür treiben sie ab März oder April aber neu aus und blühen in der Regel ab Mai oder Juni üppig. Wer also auf einen sommergrünen und vor allem blühenden Sichtschutz setzen will, sollte zu Blütensträuchern greifen. Rückschnitte sind im Gegensatz zu Hecken seltener nötig, sodass auch die Gartenarbeit entspannt bleibt. Zudem bieten viele Sträucher Insekten Nahrung und Vögeln einen Rückzugsort oder sogar Brutplatz. Ersetzen Sie doch die ein oder andere Hecke gleich bei der Gartenplanung durch Blütensträucher.

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Das sind einige der schönsten Blütensträucher im Garten:

Die meisten dieser Blütensträucher bieten also auch der Tierwelt einen Mehrwert. Naturgarten-Fans sind sich allerdings bei einigen Pflanzen über den Nutzen für Insekten nicht ganz einig, allen voran der Schmetterlingsflieder. Denn viele der Blühsträucher sind nicht heimisch und damit theoretisch nicht ideal für unsere Insektenwelt. Wer im Garten aber auch heimische Pflanzen integriert, schafft einen guten Ausgleich.

Die meisten der Sträucher sind außerdem mehrjährig und bleiben somit viele Jahre oder Jahrzehnte an ihrem Standort, mit gelegentlichen Rückschnitten. Wer sie dicht genug setzt oder passend schneidet, kann auch mit Blütensträuchern eine recht dichte Hecke kreieren, die selbst im Winter durch die Äste und Zweige einigermaßen blickdicht bleibt.

Auch interessant