1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

3 Pflanzen im August: Diese Exemplare blühen auch noch am Ende des Monats

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Zu sehen ist ein Gartenholzzaun, über den eine Gießkanne gestülpt ist. Daneben wachsen rosafarbene Bartnelken (Symbolbild).
Bartnelken bringen im August Farbe in den Garten (Symbolbild). © Hanke / Imago

Mit dem August ist der Hochsommer endgültig angekommen, fast neigt er sich schon dem Herbst entgegen. Doch auch in dieser Zeit blüht es im Garten noch kräftig.

München – Der Garten im August ist besonders arbeitsintensiv, aber wartet auch mit großer Belohnung auf. Denn wenn im Sonnenlicht und leichtem, angenehmen Wind die Blumen ihre Köpfe von links nach rechts wiegen, schwillt so manches Gartenherz vor Stolz. Denn die intensive Pflege der Zier- und Nutzpflanzen zahlt sich in den meisten Fällen aus. Drei Pflanzen verschönern den Garten dabei im August besonders.

3 Pflanzen im August: Deswegen dürfen folgende Exemplare in Ihrem Garten nicht fehlen

Wer im Herbst und Winter bereits seinen Garten plant, der profitiert im Sommer von einer langen Blütenpracht. Denn versetzt gesät und mit remontierenden Pflanzen geplant, kommen in jeder Ecke des Gartens immer neue Schönheiten zum Vorschein. Auch im August noch, wenn die Hauptblütezeit vieler Pflanzen schon vorbei ist. Drei Pflanzen dürfen im August aber auf keinen Fall fehlen:

Alle drei Pflanzen geben vor allem in Gruppen gepflanzt ein wunderschönes Bild ab und verzaubern im August den Garten noch mit prächtigen Blüten.

3 Pflanzen im August: Prachtkerze macht ihrem Namen alle Ehre

Schon der Name verrät, dass die Prachtkerze große Geschütze in Sachen Blüten ausfahren kann. Auch mit dem Namen Präriekerze versehen, verschönert diese Pflanze den ganzen Sommer über das Beet mit ihren prächtigen Blüten. Dabei öffnet sich jede einzelne Blüte nur für jeweils einen Tag. Die Pflanze muss also beständig Nachschub produzieren. Ursprünglich kommt die Prachtkerze aus Nordamerika und deswegen je nach Sorte sogar auf niedrige Temperaturen bestens vorbereitet. Wer Glück hat, bei dem blüht die Prachtkerze bis zum ersten Frost.

Zu sehen sind die rosa-weißen Blüten einer Prachtkerze, an ihr hängen Regentropfen (Symbolbild).
Die Blüten der Prachtkerze blühen jeweils nur für einen Tag (Symbolbild). © CHROMORANGE / Imago

3 Pflanzen im August: Bartnelken in allen erdenklichen Farben

Bartnelken gehören zu den Pflanzen im August, die Gartenfans besonders beeindrucken. Das Farbspektrum der Blüten erstreckt sich von Weiß über Rosa, Rot bis hin zu einem kräftigen Scharlachrot. Doch nicht nur mit Farbe, auch mit verschiedenen Mustern warten die kleinen Blüten auf. Am besten wächst die Bartnelke auf einem nährstoffreichen, lockeren Boden und steht an einem sonnigen, luftigen Ort im Garten. Ein Garten mit Lehmboden oder Sandboden macht der Bartnelke dabei nicht zu schaffen, auch dort wächst sie gut.

Zu sehen ist die Blüte einer Bartnelke, die weiß, rosa und dunkelrot gefärbt ist (Symbolbild).
Muster sind auf den Blütenblättern der Bartnelke nichts Ungewöhnliches (Symbolbild). © blickwinkel / Imago

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

3 Pflanzen im August: Goldrute als schöner Abschluss

Bei der Goldrute ist es sehr wichtig, dass sich Gartenfans für die richtige Sorte entscheiden. So gelten beispielsweise die Riesengoldrute und die kanadische Goldrute als Neophyten, also eingeschleppte Pflanzen, die die hier heimischen Pflanzen bedrängen. Doch es gibt glücklicherweise auch verträgliche Sorten wie beispielsweise die Goldbandrute oder die Traubige Goldrute. Letztere blüht beispielsweise bis weit in den Oktober hinein und verschönert so auch im August mit ihrer Blütenpracht den Garten.

Zu sehen ist die gelb blühende Gemeine Goldrute in einem Korb (Symbolbild).
Bei der Goldrute müssen Gartenfans auf die richtige Sorte setzen (Symbolbild). © F. Hecker / Imago

Im August hat der Garten also noch jede Menge blühender Schönheiten zu präsentieren. Wichtig ist, dass Gärtnerinnen und Gärtner schon zu Beginn des Jahres so pflanzen, dass ihnen die Blüten in den Sommermonaten niemals ausgehen.

Auch interessant