1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Naturschutz im Februar: So einfach können Sie die Wildtiere unterstützen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Zu sehen ist eine Hummel an der Blüte eines Schneeglöckchens (Symbolbild).
Hummeln und Schneeglöckchen: Im Februar sind oft schon beide zu sehen (Symbolbild). © Gottfried Czepluch/Imago

Auch im Februar freuen sich Tiere im Garten über Unterstützung. Der Naturschutz orientiert sich schon am nahenden Frühling.

Berlin – Mitte Februar beginnt der Vorfrühling und er deutet es schon an: So langsam erwacht die Natur aus dem Winterschlaf, erste Frühblüher zeigen sich und einige Tiere kehren wieder zurück. Der Naturschutz darf im Februar aber nicht vernachlässigt werden, denn noch immer drohen kalte Tage und Nächte. Auch zu beobachten gibt es einiges.

Naturschutz im Februar: So einfach können Sie die Natur diesen Monat schützen

Der Frühlingsanfang ist erst im März, doch der Februar lässt Gartenfans so langsam auf wärmere Tage und blühende Pflanzen hoffen. Auch einige Insekten wagen sich langsam aus dem Winterquartier und suchen Unterschlupf und Nahrung. Der Naturschutz im Februar ist aber nach wie vor wichtig, denn der Winter ist noch nicht vorbei. So können Sie im eigenen Garten die Natur im Februar unterstützen:

Natürlich dürfen weiterhin eisfreie Wasserstellen für die Tiere nicht fehlen und auch die Futterstellen der Gartenvögel können Sie noch regelmäßig füllen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Daneben können Pflanzen- und Tierfans aber im Februar auch noch einiges beobachten, denn neben der Blauen Holzbiene sind auch einige Blüten und Tiere zu entdecken:

Zu beobachten gibt es also genug, zudem schlägt der NABU vor, im Februar die Wasserpflanzen des Gartenteichs auszulichten.

Wichtig ist neben all den Beobachtungen und Aufgaben, dass nur noch bis Ende Februar größere Fällaktionen oder Rückschnitte erlaubt sind, danach greift Paragraf 39 des Bundesnaturschutzgesetzes bis Ende September.

Auch interessant