1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Melonen-Sorten: Diese Exemplare bringen den Sommer in Ihren Garten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Melonen gibt es in vielen Farben und unterschiedlichen Größen. Für den Garten eignen sich jedoch nicht alle Sorten. Das sind die wichtigsten für Ihr Beet.

Leipzig – An heißen Tagen sind süße, wässrige Wassermelonen meist das Einzige, was der Magen zulässt. Die leckeren Früchte peppen den ein oder anderen Obstsalat auf, schmecken gut zu Eis und machen einfach Sommerlaune. Wer sich daran wagt, Melonen selbst im Garten zu ziehen, muss in einer warmen und sonnigen Region Deutschlands leben und die richtige Melonen-Sorte wählen.

Melonen-Sorten: Das sind die besten Exemplare für Ihren Garten

Oft als Obst betitelt, zählen Melonen eigentlich zum Fruchtgemüse. Sie gehören zur Familie der Kürbisgewächse und haben ihren Ursprung vermutlich in Afrika. Wichtig ist, dass Melonen sehr vielseitig sind und nicht jede Melone der anderen gleicht. Schon im Supermarkt lassen sich reife und frische Wassermelonen von alten und vergammelten leicht unterscheiden*.

Grundsätzlich gibt es laut dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) zwei Melonen-Gruppen:

Sie gehören beide derselben Pflanzenfamilie an, die Zuckermelone gehört laut MDR aber zur Gattung der Gurken, wohingegen die Wassermelone zur Gattung der Citrullus gehört. Zuckermelonen lassen sich dann nochmals in drei Gruppen unterteilen:

In Deutschland besonders bekannt ist die Honigmelone, die gerne in Kombination mit Schinken auf dem Teller landet. Sie haben eine zitronengelbe Schale und erinnern schon deshalb an eine runde Sommersonne.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Melonen-Sorten: Die passende Sorte für Ihren Garten

Haben sich Gartenfreunde entschieden, ob sie lieber Wassermelonen oder Zuckermelonen anbauen wollen, muss noch die jeweils passende Sorte her.

Bekannte Wassermelonen-Sorten sind zum Beispiel:

Besonders beliebt ist die Sorte Crismon Sweet. Aus ihre entwickeln sich hellgrüne Früchte, die dunkelrotes Fruchtfleisch haben und besonders saftig und fest sind. Außerdem ist diese Sorte besonders resistent gegen Blattfäule und eignet sich auch für kühlere Regionen.

Zu den besten Zuckermelonen-Sorten für den Garten gehören:

Die letzte Sorte gehört zu den bekannten Cantaloupe-Melonen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie von Längsfurchen durchzogen sind und nicht lange halten. Sind sie reif, müssen Gartenfreunde sie also schnell ernten und vertilgen. In der Regel haben sie orangefarbenes Fruchtfleisch, in dem viel Vitamin C, Ballaststoffe und Betacarotin steckt.

Die Sorte Blenheim Orange gehört zu den Honigmelonen und lockt schon mit ihrem Duft viele Melonen-Fans an. Ihre Früchte sind besonders süß und können schnell mal ein Kilogramm wiegen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant