1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Limetten im Garten anbauen: So wachsen die grünen Früchte bei Ihnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Zwei Limetten an einem Zweig, an den Früchten sind Wassertropfen zu sehen (Symbolbild).
Limetten lassen sich im Kübel auf Terrasse oder Balkon anbauen (Symbolbild). © Shotshop / Imago

Limetten sind gerade im Sommer Bestandteil vieler Rezepte und Getränke. Was wäre da praktischer, als sie im eigenen Garten anzupflanzen? So geht es.

München – Limetten gehören zu den Zitruspflanzen und unterscheiden sich von Zitronen etwas im Geschmack. Auch aufgrund ihrer grünlichen Farbe sind Limetten vor allem in Drinks beliebt. Ob frisch, getrocknet oder als Saft in leckeren Gerichten, die Limette ist beinahe überall einsetzbar. Besonders praktisch ist daher ein Limettenbaum direkt im Garten.

Limetten im Garten anbauen: So wachsen die grünen Früchte bei Ihnen

Limetten oder Zitronen im eigenen Garten sind praktisch. Wer mediterranes Essen liebt, findet auch die Früchte oft toll und möchte sie am liebsten direkt vor der Haustüre haben. Das geht problemlos. Allerdings müssen Sie je nach Bezugsquelle nach dem Pflanzen rund ein Jahr auf die Früchte warten. Denn einige Gartencenter geben an, dass die Früchte im ersten Jahr nicht verzehrt werden sollen.

Im Folgenden beziehen wir uns der Einfachheit halber auf die Pflanzung und Pflege der Echten Limette (Citrus × aurantiifolia). Das sind aber genaugenommen die Früchte, die im Volksmund einfach nur Limette genannt werden. Sie heißt auch Mexikanische Limette oder Saure Limette. Die Pflanze ist ideal für Terrasse und Balkon, bei der Überwinterung gibt es aber ein paar Punkte zu beachten.

So pflanzen und pflegen Sie die Limette:

Erntereif ist die Limette, wenn sie etwas weicher wird und die Farbe der Schale ein wenig heller. Frischer Limettensaft passt perfekt zu Drinks, aber kann auch in Obstsalat oder vielen leckeren Rezepten verwendet werden.

Auch interessant