Lavendel blüht nicht: Aus diesem Grund bleiben die Blüten aus
Ein blühender Lavendelstrauch ist keine Selbstverständlichkeit, denn auch die mediterrane Pflanze braucht die richtige Pflege.
München – Gut blühende Lavendelsträucher sind eine beeindruckende Erscheinung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Lavendel im Topf oder im Beet wächst, denn mit der richtigen Pflege fühlen sich die Pflanzen in beiden Fällen wohl. Bei der Lavendelpflege ist weniger oftmals mehr, sonst geht das Ganze nach hinten los und die Pflanze bestraft seine Besitzerinnen und Besitzer dann schon mal schnell mit ausbleibenden Blüten. Blüht der Lavendel einfach nicht, kann das verschiedene Gründe haben.
Lavendel blüht nicht: Deswegen fehlen die violetten und blauen Blüten
Besonder der Echte Lavendel ist in hiesigen Gärten und auf Balkonen weit verbreitet. Die Art aus der Familie der Lippenblütler zeichnet sich dadurch aus, dass sie bis zu einem gewissen Grad sogar winterhart ist. Das ist für den mediterranen Halbstrauch keine Selbstverständlichkeit, liebt er den Sommer doch durch und durch und geht in der Regel bei unter zehn Grad Celsius schnell ein. Der Echte Lavendel bietet da eine gute, robuste Alternative.
Lavendel lässt sich dabei nicht nur als Gartenpflanze einsetzen, sondern auch als Heilpflanze. Lavendel enthält beispielsweise wertvolle Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe, Flavonoide und ätherisches Öl. Letzteres ist auch für den intensiven Duft des Lavendels verantwortlich. Riechen Gärtnerinnen und Gärtner den Lavendel-Duft für etwa fünf Minuten, führt das schon dazu, dass im Körper die Kortisolkonzentration und damit das Stresslevel sinkt. Müde Füße freuen sich außerdem über ein erholsames Bad mit ein paar Tropfen Lavendel-Öl* und bei Einschlaf-Problemen lohnt es sich daher immer, ein Säckchen mit getrockneten Lavendelblüten neben dem Bett zu haben. Der Duft beruhigt und lässt uns entspannen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Lavendel blüht nicht: Das sind die Ursachen
Damit Gärtnerinnen und Gärtner aber überhaupt genügend Blüten für solch ein Säckchen zusammentragen können, braucht es im Sommer eine reiche Lavendelblüte. Die bleibt unter bestimmten Bedingungen jedoch manchmal aus.
Deswegen blüht Lavendel manchmal nicht:
- 1. Zu viel Wasser: Im Gegensatz zu vielen anderen prächtig blühenden Pflanzen braucht Lavendel wenig Wasser. Gießen Gartenfreunde zu viel, schadet das der mediterranen Pflanze. Mit einem einfachen Test checken Gärtnerinnen und Gärtner, ob der Lavendel Wasser braucht: Ist die oberste Erdschicht trocken, ist es Zeit zum Gießen.
- 2. Dünger: Weder im Beet noch im Topf braucht der Lavendel Dünger. Der Schwachzehrer kommt prima ohne zusätzliche Nährstoffe aus. Zu viele Nährstoffe führen gelegentlich dazu, dass die Blüte ausbleibt.
- 3. Rückschnitt: Ohne pflegenden Rückschnitt bleiben irgendwann die Lavendelblüten aus. Zwei Schnitte pro Jahr sind daher Pflicht: der erste direkt zum Beginn des Austriebs, der zweite nach der ersten Blüte. Beim zweiten Schneiden Pflanzenfans etwa ein Drittel ab, das verhindert, dass der Lavendel verkahlt.
Stimmen also Wassergabe, Standort und Pflegearbeiten, steht einem prächtig blühenden Lavendelstrauch nichts mehr im Weg. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.