1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

„Die Höhle der Löwen“ (Vox): Bepflanzte Balkonkästen von „THE PLANT BOX“ – es kommt zum Deal

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Ein Gründer-Duo traut sich in „Die Höhle der Löwen“ mit zwei Schafen. Ihre Geschäftsidee: Fertige Pflanzenkreationen für den Balkon – in Schafwolle. Mit Erfolg.

Update vom 19. April, 08:33 Uhr: Nachhaltig und fertig bepflanzte Balkonkästen – für alle Städter, die es pflegeleicht und einfach wollen? Das ist die Geschäftsidee von „THE PLANT BOX“ in der dritten Folgen der elften Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (Vox). Die 25 fertigen Pflanzenkreationen werden in einer innovativen Verpackung geliefert: entweder einer Socke aus Schafwolle oder einer Box aus recyceltem Pflanzenöl. Um nach ganz Europa zu expandieren, wollen die beiden Gründerinnen Alice Özserin (30) und Anne Baltes-Schlüter (41) 150.000 Euro von den Investoren, dafür geben sie zehn Prozent ihrer Firmenanteile ab. Mit Erfolg! Die Löwen finden das Produkt und das Gründer-Duo interessant. Am Ende schlagen Carsten Maschmeyer (62) und Judith Williams (50) gemeinsam zu. Sie bieten einen Deal an, und zwar 150.000 Euro, wollen aber dafür 20 Prozent der Firmenanteile. Die Gründerinnen nehmen das Angebot an.

Erstmeldung vom 13. April, 4:00 Uhr: Berlin – Die trauen sich was: Die zwei Gründerinnen Alice Özserin (30) und Anne Baltes-Schlüter (41) betreten doch glatt die „Höhle der Löwen“ mit zwei Schafen: Heidi und Peter. Das sorgt für viel Erstaunen bei den Löwen rund um Judith Williams (50). Doch die bleiben ganz brav und sind gespannt auf den Pitch des Gründer-Duos von „THE PLANT BOX“. Die tierische Begleitung hat aber einen besonderen Grund: „THE PLANT BOX“ bietet fertige Pflanzenkreationen in einer Socke aus Schafwolle.

„Die Höhle der Löwen“ (Vox): Bequem und nachhaltig – bepflanzte Balkonkästen von „THE PLANT BOX“

Das ist nicht nur nachhaltig, sondern hat auch einen praktischen Grund, wie Betriebswirtin Anne Baltes-Schlüter den Investoren erklärt. Zwar sei sie selbst in der Stadt zu Hause, auf ein wenig Grün auf dem Balkon will sie aber nicht verzichten. Doch: „Ich habe aber schnell festgestellt, wie schmutzig es wird, wenn man einen Balkonkasten bepflanzt. Wenn man dann noch ohne Auto zum Baumarkt und Erde und Pflanzen schleppen muss, im Worst Case sogar bis in den vierten Stock – dann hat man den Kaffee auf“, meint sie.

Die beiden Gründerinnen von „THE PLANT BOX“ treten bei „Die Höhle der Löwen“ auf.
Das Gründer-Duo von „THE PLANT BOX“ will städtische Balkone grüner machen. © RTL/Bernd-Michael Maurer

Bequemer gehe es, sich einfach fertig bepflanzte Balkonkästen nach Hause zu liefern lassen, fügt die 41-Jährige hinzu. „Kein Wunder, dass es so viele triste und kahle Balkone in Deutschland gibt.“ Das wollen die beiden Gründerinnen jetzt mit ihrem Start-up „The PLANT BOX“ ändern.

„Die Höhle der Löwen“ (Vox): Bekommt „THE PLANT BOX“ einen Deal?

Die 25 fertigen Pflanzenkreationen können nach eigenem Geschmack auf deren Webseite ausgewählt werden und kommen wahlweise in einer innovativen Verpackung: in einer Socke aus Schafwolle. „Schafwolle hat ganz viele tolle Eigenschaften“, erklärt Gartenbauwissenschaftlerin Alice Özserin. „Sie ist biologisch abbaubar und wasserregulierend.“ Daneben enthält Schafwolle noch Kalium, Phosphor, Stickstoff und Schwefel und eignet sich optimal als Langzeitdünger. Darüber hinaus können Kunden die gleichnamige „PLANT BOX“ bestellen, in der die Pflanzen geliefert werden, die aus 100 Prozent recyceltem Pflanzenöl hergestellt worden ist.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Um ihre nachhaltige Geschäftsidee über die Grenzen Deutschlands bekannt zu machen, hoffen die Gründerinnen auf eine finanzielle Spritze der Investoren über 150.000 Euro. Dafür bieten sie im Gegenzug zehn Prozent ihrer Firmenanteile. Werden die Löwen bei diesem Deal die Krallen ausfahren? Schließlich zeigt sich Investorin Judith Williams gleich sehr angetan und „blüht“ regelrecht auf. Wird es zu einem Deal kommen? Darauf haben die vier Gründer von „toolbot“, einer nachhaltigen Verleihstation für Elektrowerkzeuge, ebenfalls gehofft. Allerdings wurden sie enttäuscht. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant