1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Hochbeet im Winter: So bereiten Sie es auf nächstes Jahr vor

Erstellt:

Von: Mattias Nemeth

Ein richtig aufgefülltes Hochbeet sackt nach einer gewissen Zeit ab. Dies fällt vor allem nach der letzten Ernte auf. Doch was macht man im Winter mit dem Hochbeet?

München – Grundsätzlich hängen die Arbeiten am Hochbeet davon ab, wie man es nutzt, welche Pflanzen darin wachsen und womit es gefüllt ist. Aber man kann die kalte Jahreszeit nutzen, um das Hochbeet auch wieder fit zu machen für die nächste Saison. Oder man nutzt es auch den Winter über.

Hochbeet im Winter: So bereiten Sie es auf nächstes Jahr vor

Ist das Hochbeet tatsächlich abgesunken über das Jahr, dann ist es für die Pflanzen nicht unbedingt notwendig, das Beet wieder aufzufüllen. Aber aus ergonomischen Gesichtspunkten ist es deutlich ratsamer. Sollte die Schichtung in Ihrem Hochbeet aus dem Vorjahr abgesackt sein, können Sie es auch mit guter Gartenerde, die feinkrümelig ist, auffüllen, wie kraut&rüben berichtet.

Man kann auch die Nährstoffe wieder auffüllen, vor allem wenn Starkzehrer drin wuchsen. Dazu einfach im Herbst oder Winter mit frischer Komposterde oder Bokashi auffüllen. Die ersten zwei Jahre sind aber noch genügend Nährstoffe in der komprimierten Füllung vorhanden.

Alternativ können Sie folgendermaßen das Hochbeet auch in mehreren Schichten auffüllen:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Garten mit schneedeckten Hochbeeten aus Holz. (Symbolbild)
Die Hochbeete brauchen auch im Winter etwas Zuwendung. (Symbolbild) © Alfred Hofer/Imago

Hochbeet im Winter: Andere Möglichkeiten des Winternutzung

Hat man Wintergemüse ausgesät, dann kann dieses an den warmen Sonnentagen weiter wachsen. Aber auch an kalten Tagen kann es dort verbleiben. So bleibt es länger frisch und das Hochbeet kann quasi als Gemüselager dienen. Kommt der Frost, dann kann man das Beet mit Vlies abdecken.

Mehrjährige Pflanzen können ebenfalls einfach im Hochbeet überwintert werden. Manche Kräuter kann man sogar noch im Winter ernten und sich somit zum Beispiel einen frischen Salbei- oder Thymiantee machen. Allerdings wachsen die Kräuter über den Winter hin nicht nach. Auch vom zu radikalen Abernten ist eher abzusehen, da zu große Pflanzwunden dafür sorgen, dass die Pflanzen dem Frost weniger entgegensetzen kann. Hier kann ein Vlies den Frost etwas abhalten. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant