1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Square Foot Gardening: Mit Gärtnern im Quadrat Platz sparen

Erstellt:

Von: Joana Lück

Ertragsreich und gleichzeitig platzsparend ist das Square Foot Gardening. Diese Methode ist zwar nicht mehr ganz neu, aber aktueller denn je.

Wenig Platz und der eigene Anbau von Gemüse und Kräutern müssen sich nicht ausschließen. Zwar kann man auch in Kübeln und Töpfen auf dem Balkon kreativ werden; beim sogenannten Square Foot Gardening bieten sich aber noch mehr Möglichkeiten und gleichzeitig eine reiche Ernte. Die Bewegung, die bereits in den Achtzigern in den USA erfunden wurde, erlebt gerade ein Comeback.

Square Foot Gardening: Beim Gärtnern im Quadrat Platz sparen

Ein Hochbeet, das in Quadrate unterteilt ist
Wer wenig Platz im Garten oder auf der Terrasse hat, sollte Square Foot Gardening ausprobieren. © Stock&people/Imago

Hochbeete sind praktisch, denn an ihnen kann ergonomisch korrekt gegärtnert werden. Zudem machen sich aufgrund des Abstands zum Boden weniger Schädlinge, wie z.B. Nacktschnecken, über die Ernte her. Square Foot Gardening ist im Grunde nichts anderes als ein etwas besser organisiertes Gemüsebeet, damit mehr Ernte erzielt werden kann. Indem man Beetbereiche mit einer Kordel oder einem Holzrahmen abtrennt, ergeben sich passgenaue Mini-Beete innerhalb des Hochbeets, die mit Kräutern oder Gemüse befüllt werden können.

So legen Sie ein Square Foot Garden an. Dafür benötigen Sie:

Stellen Sie zuerst das Gitter her, indem Sie die Holzleisten so legen, dass sich kleine Quadrate in der gewünschten Größe ergeben. Diese befestigen Sie mithilfe von Nägeln oder einem Tacker. Etwas einfacher geht es mit einer Schnur, die Sie über dem Boden des Beetes aufspannen und an den Beetenden befestigen. Nach der Aussaat sollten Sie die einzelnen Quadrate beschriften, sodass Sie entsprechend gießen können.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Square Foot Gardening ist perfekt für Balkone, Terrassen oder kleine Bereiche im Garten. Außerdem hat Unkraut so gut wie keine Chance, da es im Hochbeet keine Flächen gibt, die groß genug für die Beikräuter wären. Ideale Gemüsesorten für die Quadrate sind Radieschen, Möhren, Spinat, Rote Beete und auch Salate. Weniger geeignet sind Sorten wie Zucchini oder Kürbis, die viel Platz benötigen.

Auch interessant