1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Geräteschuppen: Fünf Tipps wie Sie dort das Chaos kontrollieren

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Zu sehen sind verschiedene Gartenwerkzeuge, die geordnet nebeneinander hängen (Symbolbild).
An einer Werkzeugleiste im Geräteschuppen hängen Schaufel und Spaten ordentlich (Symbolbild). © imago images / Redeleit

Nach anstrengender Gartenarbeit haben viele oftmals keine Lust mehr, noch aufzuräumen. Mit ein paar Tricks ist der Geräteschuppen aber auch auf lange Sicht ordentlich.

München – Das Unkraut wächst überall und muss dringend weg, aber die Pendelhacke ist im Geräteschuppen einfach nicht aufzufinden. Oder das Beet verlangt nach etwas Auflockerung, aber den Weg zum Spaten versperren Rasenmäher und Vertikutierer. So ein Chaos im Geräteschuppen muss nicht sein. Denn mit ein paar Tricks bekommen Gartenfreunde wieder Ordnung in ihren Schuppen.

Geräteschuppen: Fünf Tipps wie Sie dort mehr Ordnung halten

Die Aufteilung ist beim kleinen Geräteschuppen das A und O. Wollen Gärtnerinnen und Gärtner ihr Chaos von Grund auf beseitigen, sollten sie daher erst mal alles aus dem Schuppen herausräumen. Der späte Herbst eignet sich dafür besonders gut, da dann nicht mehr so viele Gartenarbeiten anstehen und Gartenfans ihr Werkzeug in Ruhe sortieren können.

Ist der Schuppen leer, geht es an die Planung. Messen Sie den Gartenschuppen zuerst aus. Wer die richtige Größe notiert hat, kann sich nun überlegen, wie er die fünf folgenden Tipps umsetzen kann. (Tomaten nachreifen lassen: Sind Sie noch grün, bringen Sie sie am besten schnell ins Haus)

Geräteschuppe: Tipp 1 – Regale aufstellen

Denn in fast jeden Geräteschuppen passen Regale, um Gartenwerkzeuge zu sortieren. Dabei ist es besonders wichtig, belastbare Regale zu wählen. Denn wer im Winter überflüssige Blumentöpfe, Säcke mit Blumenerde oder vielleicht sogar Kisten mit Obst und Gemüse lagert, dessen Regal muss einiges an Gewicht tragen können. Wenn Gartenfreunde im Baumarkt sich für ein Regal entscheiden, sollten sie außerdem bedenken, nicht jede Wand des Geräteschuppens vollzustellen. Denn eine Wand muss einen anderen Ordnungszweck erfüllen. (Kartoffeln: Wie Sie die Pflanze richtig ernten und lagern)

Geräteschuppen: Tipp 2 – Ordnungsleiste anbringen

So ist es beispielsweise sinnvoll, an einer freien Wandstelle eine Ordnungsleiste anzubringen. Diese Leiste bringt viele Vorteile mit sich: Zum einen hat jedes Gerät mit Stiel wie zum Beispiel Harke, Rechen oder Schaufel seinen festen Platz an der Leiste. Suchen Gartenfreunde etwas dringend, finden sie es wie gewohnt am selben Platz. Zum anderen spart die Leiste Platz. Denn sie hängt nicht nur an der Wand gut, sondern kann auch an der Tür des Schuppens den vorhandenen Platz ausnutzen.

Geräteschuppen: Tipp 3 – Schläuche aufhängen

Kein Stolpern über lange Schläuche gibt es in einem ordentlichen Geräteschuppen. Denn das Problem ist dort ganz einfach gelöst: Mit großen Haken an freien Wandstellen ist der perfekte Platz für den Wasserschlauch geschaffen. Wickeln Sie den Schlauch auf und hängen sie ihn über den Haken, der Boden ist frei und beim nächsten Gebrauch steht nicht erst lästiges Ordnen des Schlauchs auf dem Plan. (Fünf Life-Hacks für den Garten: So sparen Sie Zeit und Geld bei der Gartenarbeit)

Geräteschuppen: Tipp 4 – stapelbare Boxen

Wenn alles an der Wand hängt und ins Regal eingeräumt ist, der Platz aber dennoch zu knapp ist, können Gartenfreunde auch auf den Platz unter den Regalen ausweichen. Dafür braucht es lediglich passende, stapelbare Boxen, die in die Freiräume passen. Dort empfiehlt es sich, Dinge zu lagern, die nicht jeden Tag in Gebrauch sind. Das erspart Kramerei und priorisiert die Gartengeräte nach ihrer Wichtigkeit.

Geräteschuppen: Tipp 5 – Rasenmäher auslagern

In einen kleinen Geräteschuppen passt nicht immer alles hinein, was das Gärtnerherz begehrt. Wer den eigenen Rasenmäher partout nicht mehr in den Schuppen geschoben bekommt, sollte über eine Auslagerung nachdenken. Das bedeutet, dass der Rasenmäher einen Unterstand neben dem Schuppen bekommt. Der Aufbau ist nicht kompliziert und solange der Boden nicht feucht ist, für Rasenmäher eine gute Alternative. (Rasen: In fünf Schritten zur winterfesten Grünfläche)

Auch interessant