Gartenwerkzeug winterfest machen: So schützen Sie Schere, Harke und mehr günstig vor Rost
Viele vergessen es, doch nicht nur die Pflanzen müssen winterfest gemacht werden, sondern auch die Gartenwerkzeuge. Dazu reichen meist schon einfache Hausmittel.
München – Im Herbst muss einiges vorbereitet werden, damit der Garten die kommende klirrende Kälte auch gut übersteht. Das gilt allerdings nicht nur für Stauden, Beete und Rasen, sondern auch für die Gartenwerkzeuge. Diese werden zu gerne dabei vergessen, schließlich sind viele mit dem Winterschutz für ihre empfindlichen Pflanzen vollkommen ausgelastet und beschäftigt.
Gartenwerkzeug winterfest machen: So schützen Sie mit Hausmitteln Schere, Harke & Co. vor Rost
Doch Schaufel, Harke & Co. werden zu Unrecht vernachlässigt. Schließlich sind sie teilweise in der Anschaffung nicht nur teuer und sollten deshalb dementsprechend gepflegt werden, sondern erweisen uns während der Gartensaison wichtige Dienste. Um sie vor Rost zu schützen, empfiehlt die „Garten-Moni“ auf ihrem YouTube-Kanal, ihnen im Spätherbst noch einmal eine gehörige Portion Pflege zukommen zu lassen.
Befindet sich auf den Gartengeräten nur ein wenig lockerer Dreck oder Erde, können Sie diesen ganz einfach schnell mit einem Besen wegwischen. Sind die Überbleibsel allerdings hartnäckiger, dann sollten Sie besser einen Eimer mit Wasser füllen und Spülmittel oder Schmierseife hinzugeben. Dann nehmen Sie wieder eine kleine Bürste (am besten mit weichen Borsten) zur Hand und entfernen die Reste auf Schaufel, Harke & Co. So gehen Sie übrigens am besten auch vor, wenn Sie Ihre Regentonne vor dem ersten großen Frost winterfest machen wollen.
Gartenwerkzeug winterfest machen: Pflanzenöl zum Einfetten als Winterschutz
Wenn das Gartenwerkzeug davon befreit und wieder sauber ist, legen Sie es auf eine Unterlage und lassen es trocknen. Sind die Geräte trocken, nehmen Sie herkömmliches Salat- oder Pflanzenöl und ein Tuch und wischen damit über Ihre Gartenwerkzeuge. Alternativ können Sie auch Möbelpolitur oder gar abgelaufene Sonnencreme verwenden, die Sie übrig haben. Hauptsache ist, dass es einen hohen Fettgehalt aufweist.
Cremen Sie also Schere, Harke und weitere Geräte gut damit ein, Sie können gerne eine dickere Schicht verwenden, sodass diese am Ende sogar glänzen. Das gilt übrigens auch für die Messer am Rasenmäher oder den Vertikutierer. Bevor Sie dies tun, empfiehlt es sich bei Ersterem, die Messer zuerst nachschleifen zu lassen und sie dann gut einzuölen, um sie winterfest zu machen.
Achten Sie beim Reinigen der Gartengeräte darauf, nicht die Holzstiele an manchen zu vergessen. Diese sollten Sie ebenfalls mit Möbelpolitur oder Ähnlichem einschmieren. Übrigens auch, wenn die Stiele aus Kunststoff sind.
Gartenwerkzeug winterfest machen: Werkzeug regelmäßig Spiritus desinfizieren
Generell ist es laut der Gartenexpertin ratsam, auch während der Gartensaison das Werkzeug regelmäßig sauber zu machen und mit Spiritus zu desinfizieren. Der Grund hierfür: Wenn Sie zum Beispiel kranke Pflanzen schneiden und die Keime an die Schere gelangen, kann es sein, dass sie diese beim nächsten Wiederverwenden des Geräts die Krankheiten auf andere Pflanzen im Garten übertragen.
Gut zu wissen: Knarzen Scheren, fehlt es ihnen oftmals an Öl. Doch nur mit einer scharfen Klinge können Sie im Spätherbst die letzten Stauden und Heckenpflanzen nochmal tüchtig zurückschneiden.* Verwenden Sie hierfür einfach Haushaltsöl oder auch ein multifunktionales Produkt wie WD-40, sprühen Sie die Federn der Schere damit ein und bewegen Sie sie ein paar Mal auf und zu. Dann sollte diese wieder perfekt geräuschlos funktionieren. Anschließend geben Sie die gereinigten Geräte in den Geräteschuppen. Achten Sie aber darauf, dass Sie eine gewisse Ordnung halten, sonst versinkt der Geräteschuppen schnell im Chaos. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.