Rost von Gartenwerkzeug entfernen: Essig und Öl helfen
Eine rostige Gartenschere schneidet nicht nur schlechter, sie sieht vor allem auch unschön aus. Doch mit etwas Essig und Öl ist das Problem gelöst.
Gartenscheren sollten nicht nur regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, damit sich so keine Bakterien und Pilze von einer Pflanze zur nächsten wandern; auch das Entrosten muss ab und zu sein. Essig und Öl sind nicht nur die Grundlage für leckere Salatdressings, die beiden Zutaten eignen sich auch hervorragend zum Reinigen von Gartenwerkzeug.
Rost von Gartenwerkzeug entfernen: Essig hilft

Essig ist im Haushalt und Garten ein echtes Wundermittel: Mit ihm lässt sich Saatgut keimen, Töpfe reinigen und das Gartenbeet wird dank des intensiven Geruches, den Essig verströmt, vor Tieren geschützt.
Das benötigen Sie für ein selbst gemachtes Reinigungsmittel:
- Neutrales Pflanzenöl
- Essig oder Essigessenz
Mischen Sie Essig und Öl in gleichen Teilen und tragen Sie es mit einem Tuch auf den betroffenen Stellen auf. Für einige Stunden einwirken lassen und dann wieder mit einem sauberen Tuch entfernen.
Alternativ können Sie auch Backpulver verwenden, das dank dem enthaltenen Natron als Rostlöser gilt. Rühren Sie dafür Backpulver mit etwas Wasser an und geben es auf die Flächen. Kurz einwirken lassen und wieder mithilfe eines (trockenen) Schwammes entfernen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Cola hat ebenfalls den Ruf, Rost entfernen zu können. Bei empfindlichen Materialien ist das Softgetränk allerdings mit Vorsicht zu genießen, da es diese angreifen kann.