Gartenarbeit im März: Beet vorbereiten und Gemüse jetzt vorziehen
Der Frühling hält im März Einzug in unseren Garten. Damit steht auch wieder mehr Gartenarbeit an, darunter Rückschnitt, Aussaat und viele andere Vorbereitungen.
Die Sonnenstunden werden wieder länger und viele Blumen stecken ihre Köpfe aus der Erde. Wenn der Frühling endlich kommt, zieht es Gärtnerinnen und Gärtner wieder nach draußen, und im März ist im Garten schon einiges zu tun. Ob Vorbereitungen, Rückschnitt oder mehr – diese Arbeiten stehen im März im Garten an.
Gartenarbeit im März: Tipps, was jetzt im Garten zu tun ist

Die richtige Planung und Vorbereitung beeinflussen den Verlauf des Gartenjahres maßgeblich. Was jetzt nicht angelegt und aufgeräumt wird, kann meist nur schwer nachgeholt werden. Selbst chaotische Gärtner sollten sich im März daher grob überlegen, wo die Reise dieses Jahr hingehen soll.
Diese Gartenarbeiten sollten Sie im März erledigen:
- Beetpflege: Ob neu angelegtes Beet oder vorhandenes – nun ist Beetpflege angesagt. Auflockern, mit der Hacke bearbeiten und Unkraut entfernen stehen im März an.
- Aussaat: Nach erfolgter Beetpflege darf schon einiges an Gemüse in den Boden. Darunter Zwiebeln, Mangold und mehr. Auch Kohlrabi und Salate gehören zu den Pflanzen, die früh ausgesät werden können, wenn der Boden frostfrei ist. Denken Sie an entsprechenden Schutz, wenn nötig.
- Beet vorbereiten: Gärtner sollten schon jetzt den pH-Wert prüfen und gegebenenfalls ausgleichen. Fügen Sie dem Boden wenn nötig Nährstoffe zu, Kalk kann bei zu saurem Boden helfen. Für Gemüse sollte der pH-Wert bei 6 bis 7,5 liegen. Auch Kompost darf nun im Beet verteilt werden, er liefert Stickstoff.
- Frostschutz auch im März: Trotz aller Euphorie kann auch im März Nachtfrost drohen. Dann kommt eine Folie oder Vlies übers Beet. Eine schnelle Methode geht auch mit einem Wäscheständer.
- Garten aufräumen: Wenn im Naturgarten noch Stauden vom Winter stehen, sollten diese zwar noch nicht zurückgeschnitten werden, denn hier wohnen Insekten. Allgemeines Aufräumen ist aber im Garten dennoch angesagt. Moos wird nun aus dem Rasen entfernt, Laub vom Winter beseitigt (außer darin haben sich Igel eingenistet, dann bitte liegen lassen) und auch Fruchtmumien und tote Früchte auf dem Boden sollten Sie nun entfernen. Auch Unkraut kann jetzt schon gejätet werden.
- Gemüse vorziehen: Dafür ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Chili, Paprika und Peperoni lassen sich schon jetzt auf der Fensterbank vorziehen., dazu rät auch der Norddeutsche Rundfunk (NDR). Für andere Pflanzen eignen sich auch Mini-Gewächshäuser, Kalter Kasten oder das Frühbeet. Aber nicht jede Sorte kommt jetzt schon in die Erde. Wann welches Gemüse dran ist, verrät unser Aussaatkalender.
- Geräteschuppen vorbereiten: Nach dem Winter sollten benzin- und akkubetriebene Gartengeräte und auch alle Elektrogeräte gewartet und gegebenenfalls neu befüllt werden. Darunter Rasenmäher, Heckenschere und Rasentrimmer. Räumen Sie, wenn noch nicht geschehen, Werkzeug so auf, dass der Zugang leicht fällt und alles einen festen Platz findet.
- Gräser schneiden: März ist der Monat des Rückschnitts bei Ziergräsern. Vor dem Neuaustrieb darf auch ein kräftiger Rückschnitt sein. Allergiker sollten das Anpflanzen von Ziergräsern lieber noch mal überdenken*.
- Kartoffeln pflanzen: Kartoffeln können Gemüsefans entweder drinnen in einem Eierkarton vorziehen oder direkt ins Beet pflanzen. Bei warmem Wetter geht das schon im März, ansonsten ab April.
- Kübelpflanzen pflegen: Auch Kübelpflanzen dürfen nun schon raus, sofern kein zu starker Frost mehr droht. Tulpen, Narzissen, Stiefmütterchen und mehr blühen schon im März. Verblühte Stängel sollten Sie direkt abschneiden. Pflanzen, die den Winter über an einem geschützten Ort verbracht haben, sollten Sie jetzt von altem Laub befreien und gegebenenfalls zurückschneiden.
- Neue Beete anlegen: Ob Hochbeet oder komplett neues Gemüsebeet – jetzt ist die Zeit zum Beet anlegen gekommen. Bauen Sie Kräuterspiralen oder gestalten Sie den Garten um, denn bald startet die Aussaat. Auch Frühbeete oder einen neuen Kompost können Sie jetzt anlegen.
- Rasenpflege: Die kann nun schon anstehen in Form von Vertikutieren, Moos entfernen, Düngen und Aussäen.
- Rhabarber vortreiben: Das ist jetzt schon möglich, denn vorgetriebener Rhabarber kann früher geerntet werden, so der NDR.
- Rosen pflanzen: Auch Rosen dürfen nun in den Garten ziehen. Im März gibt es meist sowohl wurzelnackte Ware als auch Containerware zu kaufen. Jetzt gepflanzte Rosen haben das ganze Jahr über Zeit, sich einzuleben und starke Wurzeln zu bilden.
- Schneckenbekämpfung: Noch ist etwas Zeit, Schneckeneier aufzuspüren. Wer das vor dem Winter nicht getan hat, kann sie jetzt noch finden und vernichten. Auch ein Schneckenschutz sollte jetzt schon gebaut werden. Bestenfalls pflanzen Gartenfans auch schneckenresistente Pflanzen.
- Stauden schneiden und pflanzen: Ein Rückschnitt ist nun auch bei den Stauden fällig, wobei es sich hierbei nur um die Korrektur des Herbstschnittes handelt. Neue Stauden können Gartenfans jetzt auch schon pflanzen oder säen. Auch das Umpflanzen und Teilen von Stauden ist nun gut möglich.
- Trampolin abdecken: Wenn die Temperaturen stetig minus zehn Grad Celsius überschreiten, darf das Trampolin auch wieder ohne Winterschutz draußen stehen. Alternativ kann ein abgebautes Trampolin jetzt langsam wieder im Garten aufgebaut werden, bei frostigen Temperaturen sollte noch ein Schutz vorhanden sein. Überprüfen Sie das Sportgerät vor der Nutzung unbedingt auf schadhafte Stellen, sonst droht Verletzungsgefahr.
Wer möchte, kann noch einiges mehr im Garten machen. Im März stehen aber meist tiefe Temperaturen in der Nacht und morgens im Weg, die den Boden nicht komplett auftauen lassen. Warten Sie lieber einige Wochen mehr, um nicht die Ernte durch zu frühe Saat zu gefährden. Im Mai kommen schließlich noch mal die Eisheiligen.