1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Gartenarbeit im Oktober: Rasenpflege, Blumenzwiebeln setzen und vieles mehr

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Mit dem Oktober wird es so langsam kälter im Garten, der erste Frost droht. Neben der finalen Rasenpflege gibt es daher einiges zu tun.

Hamburg – Kaum war Herbstanfang, schon hält der Oktober Einzug und mit ihm so langsam die Kälte. Die Tage werden kürzer, Tiere bereiten sich auf den Winterschlaf oder eine Zeit mit wenig Nahrung vor und auch Gartenfans haben viel zu tun. Im Garten herrscht nun reges Treiben, kurz vor dem Frost. Mit Rasenmähen alleine ist die Gartenarbeit im Oktober definitiv nicht getan.

Gartenarbeit im Oktober: Das letzte Mal Rasenmähen und einiges mehr

Man müsste meinen, mit dem Herbst wird die Gartenarbeit weniger. Doch Gartenfans haben immer genug zu tun, vor allem im Oktober ist noch mal Hochsaison draußen. Denn nun geht es darum, Pflanzen winterfest zu machen und den Rasen noch mal richtig zu pflegen, außerdem warten viele weitere Aufgaben.

Zu sehen ist ein älterer Mann mit blauer Jacke im Garten, der Laub auf einen Haufen zusammenrecht (Symbolbild).
Auf dem Rasen sollte Laub entfernt werden, darf aber als Laubhaufen an passender Stelle liegen bleiben (Symbolbild). © DieterM/Imago

Folgende Arbeiten stehen im Garten im Oktober an:

Rasen im Herbst zu säen, kann sinnvoller sein als im Frühling. Der vom Sommer noch erwärmte Boden bietet dem Rasen angenehme Temperaturen, er keimt schneller*.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Gartenarbeit im Oktober: Tiere versorgen

Außerdem können Tierfreunde und Tierfreundinnen langsam darüber nachdenken, Futter für Eichhörnchen und Vögel bereitzustellen. Natürlich sollte ganzjährig eine Wasserstelle im Garten vorhanden sein. Über Ganzjahresfütterung gehen die Meinungen auch in Fachkreisen auseinander, Winterfütterung wird aber empfohlen. Wer bislang keine Wildvögel gefüttert hat, sollte sie vor dem Winter an die Futterstelle gewöhnen, um den Tieren in der kalten Jahreszeit den Energieverlust durch langes Suchen zu ersparen. Igel sollten nur unter bestimmten Bedingungen zugefüttert werden, etwa viel zu leichte Jungtiere oder Tiere mit deutlichem Hungerknick. Für Eichhörnchen können Gartenfans einige Nüsse unter den Bäumen lassen, Vögel freuen sich über Beeren. Insgesamt ist bei der Gartenpflege im Herbst weniger oft mehr, denn viele Tiere überwintern in Pflanzenstängeln oder Laubhaufen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant