„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Die Garten-Motorhacke „Hackboe“ bekam keinen Deal

Mike Bökenkröger will mit seiner Motorhacke „Hackboe“ die Gartenarbeit revolutionieren. Bei der „Höhle der Löwen“ (VOX) konnte er allerdings keinen Investor finden.
Update vom 12. Oktober, 09:48: Mike Bökenkröger konnte zwar die Investoren von seiner Motorhacke „Hackboe“ überzeugen, aber nicht von seiner Zielgruppe. Die Löwen sahen Hackboe aufgrund des hohen Preises nicht für Privatkunden geeignet, sondern eher für Kommunen und Landwirte. Da die Investoren hierfür aber keine passenden Kontakte haben, verließ er die Show ohne Deal, aber vielleicht mit ein paar potenziellen Kunden.
Erstmeldung vom 08.10.2021, 09:49: München – Bereits im Teenager-Alter verdiente sich Gründer Mike Bökenkröger durch Gartenarbeit etwas zu seinem Taschengeld hinzu. Doch dabei bemerkte er, dass die herkömmlichen Gartengeräte nicht besonders rückenschonend sind. Deshalb entwickelte er eine handgeführte Motor-Hacke mit einem Schutzring für Pflanzen, um nah an den Pflanzen arbeiten zu können.
„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Kann die Garten-Motorhacke „Hackboe“ überzeugen?
Seine Firma Bökenkröger Gartentechnik ist nicht die erste Firma von Mike Bökenkröger. Denn schon die Unternehmen Bökenkröger Aluminiumsysteme und Bökenkröger Wintergärten wurden von ihm ins Leben gerufen. Doch in seiner 2017 gegründeten Firma soll es hauptsächlich um seine Leidenschaft des Erfindens gehen. „Hackboe“ ist das Erste seiner dort ausgetüftelten Produkten. Diese Garten-Motorhacke kann mit ihren verschiedenen Aufsätzen für Folgendes zum Einsatz kommen:
Es soll also das Gartengerät für alle sein, die ein All-in-one-Produkt suchen. Bei allen Funktionen schont es auch noch den Rücken*.
„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Diese Eigenschaften hat die Motorhacke
Die Besonderheit an der „Hackboe“ ist das Getriebe. Denn dieses ermöglicht, dass die Drehzahl von 7.000 Drehungen pro Minute auf 500 reduziert werden kann. Erst das machte es möglich, den sogenannten Steinschlagtest zu bestehen. Mit diesem bestandenen Test hat die „Hackboe“ eine europaweite Zulassung, um mit Aufsätzen ausgestattet zu werden, die bei normalen Motorhacken nicht zulässig wären. So gibt es mittlerweile schon folgendes Zubehör:
- Stahlbürste zur Unkrautvernichtung
- Kunststoffbürste für Reinigungs- oder Verfugungsarbeiten
- Hackaufsatz
Mit den traditionellen Motorsensen ist das nicht möglich, da kleine Steine durch die hohe Drehzahl in gefährlicher Geschwindigkeit weggeschleudert werden. Deshalb ist die Reduzierung der Drehzahl bei „Hackboe“ so entscheidend. Der Test bestätigt, dass hier dieses Risiko entfällt.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
„Die Höhle der Löwen“ (VOX): Kosten und Deal
Nun möchte der Gründer seinen Vertrieb und seine Marketingaktivitäten erweitern. Dafür möchte er einen der Löwen davon überzeugen, ihm für 20 Prozent seines Unternehmens 150.000 Euro zu geben. Wird sich einer der Löwen von der motorisierten Gartenhacke überzeugen lassen? Das werden wir am Montag, 11. Oktober, bei „Die Höhle der Löwen“ (VOX) erfahren. Auf TVNOW läuft die Show zeitgleich im Livestream. Auch die Gründerin Victoria Noack buhlt um die Gunst der Löwen mit Ihrer Allergiker-App HealthMe, wie fuldaerzeitung.de berichtet.* *24vita.de und fuldaerzeitung.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.