Garten im Juni: Was nun bei Rasen, Schädlingen und Co. ansteht
Der Juni bringt schönes Wetter, die Schafskälte und eine Menge Arbeit im Garten mit sich. Rasenpflege steht an, ebenso Gartenpflege und auch Schädlinge wollen frühzeitig bekämpft werden.
München – Im Juni lockt meist schönes Wetter Gartenfans nach draußen. Zwischen Biergarten und See denken die wenigsten dann gerne an die Gartenpflege zu Hause. Doch auch die muss leider sein, denn gerade im Juni gilt es, bestimmte Schädlinge rechtzeitig in Schach zu halten.
Garten im Juni: Was nun bei Rasen, Schädlingen und Co. ansteht
Der Juni bringt oft die ersten Tage mit richtig sommerlichen Temperaturen, aber auch um den 11. Juni herum die Schafskälte und damit noch einmal einen kurzen Kälteeinbruch. Zudem wachsen unsere Gartenpflanzen im Juni endlich richtig gut, leider auch das Gras, welches nun viel Pflege braucht. Schädlingsbekämpfung steht auch auf der Liste der Gartenarbeiten.
Gartenfans sollten sich im Juni folgenden Gartenarbeiten widmen:
- Gießen: Junge Pflanzen, die frisch ins Beet gesetzt oder ausgesät wurden, brauchen zu Beginn Aufmerksamkeit. Gießen Sie an heißen Tagen bestenfalls morgens oder abends. Gemüsesorten mit viel Wasserbedarf benötigen entsprechend mehr Flüssigkeit.
- Rasenpflege: Der Rasen wächst nun schnell und sollte regelmäßig gemäht werden. Als Alternative bietet sich natürlich auch eine etwas wildere Rasenfläche an, die einfach wachsen und blühen darf. Wer mäht, sollte nie mehr als ein Drittel der Gesamtlänge abmähen. An recht trockenen Tagen kann auch das Wässern des Rasens nötig sein.
- Buchsbaumpflege: Der Buchbaumzünsler ist zwischen April und September aktiv. Gartenfans sollten daher mindestens monatlich ihre Pflanzen auf die Falter und vor allem Larven und Eier kontrollieren und diese mit dem Schnitt entfernen. Spritzen ist ab Anfang Juli wieder möglich.
- Rosenpflege: Die Rosenblüte beginnt teils schon Ende Mai, meist im Juni. Nun ist es an der Zeit, Schnittblumen ins Haus zu holen und verwelkte Blüten bei mehrmals blühenden Pflanzen zeitnah zu entfernen. Das gilt natürlich nur für Rosen, die Sie nur für die Blüte gepflanzt haben, Wildrosen und alle anderen, von denen Sie Hagebutten wünschen, sollten sich selbst überlassen werden. Düngergaben sind nach dem Sommerschnitt remontierender Rosen Ende Juni eine gute Idee.
- Naschbalkon oder Naschgarten anlegen: Noch gibt es vorgezogene Pflänzchen für Obst und Gemüse zu kaufen. Vor allem Melonen gibt es in Hülle und Fülle. Legen Sie sich doch im Juni noch schnell einen Naschgarten oder Naschbalkon an, der den Sommer hindurch leckere Früchte und frisches Gemüse liefert.
- Kräuterspirale anlegen: Auch für eine Kräuterschnecke ist nun noch ein guter Zeitpunkt, bevor es im Sommer richtig heiß wird. Kleinere Versionen davon eignen sich auch für die Terrasse und liefern so immer frisches Grün für Suppe, Eintopf, Salat und Co.
- Lücken füllen: Der Garten wächst und die Pflanzen gedeihen. Gerade jetzt werden Lücken schnell sichtbar. Egal ob Sie dort schlichtweg das Anpflanzen vergessen haben oder kürzlich eine Pflanze entfernt wurde – nun können die Lücken noch gut gefüllt werden. Neue Pflanzen wachsen mit etwas Zuwendung schnell an und Stauden blühen bestenfalls schon im Sommer.
- Boden bearbeiten: Damit Regen und das Wasser beim Gießen gut aufgenommen werden, sollte der Boden locker sein. In Ziergärten können Gartenfans den Boden daher vorsichtig regelmäßig auflockern, vor allem wenn Sie einen Urlaub planen, wo der Garten sich selbst überlassen bleibt. Auch Unkraut sollte regelmäßig gejätet werden, wenn es anderen Pflanzen Konkurrenz macht.
- Kompostpflege: Gartenfans, die Rasenschnitt auf den Kompost geben, sollten unbedingt trockene Anteile wie Häckselgut oder Zweige untermischen, damit nichts fault.
- Gartenteich anlegen: Nun ist es im Garten warm, aber meist noch nicht zu heiß. Wer noch keinen Gartenteich hat, kann ihn nun anlegen. Bedenken Sie in ländlichen Gegenden nur, dass Sie sich damit womöglich auch ein eigenes Froschkonzert direkt ans Haus holen. Bei vorhandenen Teichen kann es nötig sein, nun Wasser nachzufüllen.
- Rhododendronpflege: Nun beginnt auch die Blüte des Rhododendrons und der braucht dann ausreichend Wasser, Kompost oder Dünger. Zudem können Gartenfans verwelkte Blüten regelmäßig entfernen.
- Balkonblumenpflege: Auch die Blumen am Haus wollen gepflegt werden. Viele blühen schon, hier sollten Sie welke Blüten zeitnah entfernen.
Kräuter freuen sich zudem über eine Mulchschicht im Beet, auch Tomaten und Gurken kann das gut tun. Bei Tomaten steht außerdem bald das Ausgeizen an und wer Rhabarber ernten will, sollte das vor dem 24. Juni erledigen.
Es kann vorkommen, dass Obstbäume diesen Monate einige Früchte abwerfen, das ist normal und betrifft nur überflüssiges Obst. Aufsammeln und kompostieren sollten Sie diese Früchte dennoch. Dafür können aber einige Früchte auch bereits im Juni geerntet werden, darunter etwa Süßkirschen*.
Und wer im Juni noch Brennnesselsud oder Jauche ansetzen möchte, sollte nun Brennnesseln sammeln, auch Ackerschachtelhalm eignet sich für Bekämpfung von Krankheiten. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.