Erster Frost im Garten: Drei Aufgaben, die jetzt noch auf alle Hobbygärtner warten
Kommt der erste Frost, ist es für viele Pflanzen ohne Winterschutz bereits zu spät und sie erfrieren. Deswegen lohnt es sich, schon jetzt vorzusorgen.
Hamburg – Frostige Nächte, Schnee und Regen sind im Winter keine Seltenheit. Auch wenn diese Tage noch fern scheinen, braucht die Vorbereitung auf den Winter und ersten Frost einige Zeit. Deswegen sollten Gartenfreunde bereits jetzt einsteigen und schrittweise Pflanzen und Sträucher, aber auch den Rasen auf die eisige Zeit vorbereiten.
Erster Frost im Garten: 3 Dinge, die Sie vorher noch erledigen müssen
Wer einen Garten besitzt, der hat selten Langeweile. Denn auch wenn es auf den Winter zugeht, stehen noch eine Menge Aufgaben an. So zum Beispiel die Vorbereitung auf den Winter. Je nachdem, was im Garten noch geplant ist, dürfen Gärtnerinnen und Gärtner mit diesen Arbeitsschritten nicht zu lange warten. Drei Dinge sind vor dem ersten Frosteinbruch besonders wichtig.

Erster Frost im Garten: 1. Rasenpflege nicht vergessen
Der Rasen scheint im Winter kaum Hilfe zu brauchen, wenn er unter einer dicken Schnee- oder Eisdecke liegt. Doch damit er diesen Abschnitt im Gartenjahr auch ohne faule Stellen übersteht, braucht es vor dem ersten Frost ein paar Handgriffe. Im ersten Schritt entfernen Gartenfreunde dafür auf dem Rasen liegendes Laub, zupfen Unkraut aus der Rasenfläche und entfernen Moos, das zu großflächig wächst.
Dann kommt der letzte Rasenschnitt an die Reihe. Sechs Zentimeter sollten die Grashalme danach noch lang sein, damit sie nicht so angreifbar sind für Frost und Kälte. Dann ist er bereit zum Düngen. Der Dünger sollte keinen Stickstoff oder Phosphor enthalten, denn diese Stoffe kurbeln das Wachstum an. Besser ist ein hoher Kaliumanteil. Nach dem Düngen müssen Pflanzenfans den Rasen laut dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) gut wässern. Im Februar steht dann das Kalken des Rasens an*.
Erster Frost im Garten: 2. Möbel einräumen und die letzten Pflanzen setzen
Planen Gärtnerinnen und Gärtner eine Umgestaltung oder Neubepflanzung, muss das vor dem ersten Frost passieren. Der Boden ist noch verhältnismäßig warm, aber vor allem locker. Das hilft Jungpflanzen, im Herbst gut anzuwurzeln, bevor es richtig kalt wird. Auch Stauden, die sie nun teilen, schaffen es noch, sich an ihrem neuen Platz zurechtzufinden und im Frühjahr wieder zu erblühen. Neben den Pflanzen brauchen auch Gartenmöbel etwas Aufmerksamkeit.
Gartenmöbel gibt es aus folgenden Materialien:
- Holz
- Kunststoff
- Rattan
- Metall
Je nach Material müssen Pflanzenfans anders mit den Gartenmöbeln umgehen. So braucht Holz vor dem ersten Frost noch mal eine Lackierung mit Öl, Kunststoffmöbel vertragen Kälte jedoch sehr gut und müssen nicht mal herein geräumt werden.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Erster Frost im Garten: 3. Beete vorbereiten
Viele Pflanzen brauchen einen gewissen Kältereiz, bevor sie überhaupt keimen. Dieses Saatgut muss noch vor dem ersten Frost unter die Erde, damit es sich dann gut entwickelt. Ähnlich sieht es mit Frühblühern wie Narzissen, Tulpen oder Krokussen aus. Die Zwiebeln brauchen den Kältereiz, damit sie wieder sprießen und den ersten Bienen im Frühjahr Nahrung bieten. Wer sie mit der Lasagne-Methode in die Erde setzt, freut sich im Frühjahr früh über bunte Blumen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.