1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Feuerdorn als Hecke: Der hübsche Strauch lockt mit roten Beeren Vögel in den Garten

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Der immergrüne Feuerdorn ist im Herbst nicht nur ein bunter Hingucker im tristen Garten, sondern dient auch Vögeln als Nahrungsquelle.

Vielseitig, robust und winterhart: Der Feuerdorn erleichtert die Gartenpflege sehr, da er sehr pflegeleicht ist. Zudem ist er der bunte Strauch hübsch anzusehen und wird daher gerne als Heckenpflanze oder am Gartenrand eingesetzt.

Feuerdorn als Hecke: Die roten Beeren locken Vögel in den Garten

Ein Dompfaff frisst Feuerdornbeeren am Strauch
Ab Oktober lockt der Feuerdorn mit seinen Beeren Vögel wie den Dompfaff an. © imagebroker/Imago

Wenn er im Frühjahr blüht, bildet der Feuerdorn zuerst von Mai bis Juni weiße Blüten, die bei Bienen sehr beliebt sind, ähnlich zum Weißdorn. Diese sorgen auch für die Befruchtung, damit der Feuerdorn viele Beeren entwickeln kann.

Anschließend erscheinen die orangefarbenen bis roten Früchte, die im Herbst für schöne Farbtupfer im eigenen Garten sorgen. Vor allem dann, wenn zu diesem Zeitpunkt viele Blumen und Pflanzen bereits verblüht sind.

Feuerdorn im Herbst: So pflegen Sie ihn richtig

Doch die winterharte Pflanze ist so genügsam, dass er im Winter nicht mal mit einem Vlies oder einer Folie abgedeckt werden muss. Der Feuerdorn ist immergrün und mehrjährig und eignet sich zudem sehr gut als Balkonpflanze.

Der Feuerdorn ist also ein echter Allrounder, braucht aber dennoch auch ein wenig Pflege. Daher empfehlen Experten, das Gehölze einmal im Frühjahr zurückzuschneiden. Zu diesem Zeitpunkt hat er keine Beeren.

Über den Sommer blüht er im Garten auf, auf dem Balkon wird das wesentlich kleiner ausfallen. Dennoch sollten Sie beim Rückschnitt nicht zu radikal vorgehen, ansonsten passiert es, dass er am Ende weniger Früchte trägt.

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Feuerdorn im Herbst: Wann die Beeren als Vogelfutter geeignet sind

Hängt der Feuerdorn im Herbst schließlich voller Beeren, sind meist auch die Vögel nicht weit. Allerdings müssen sich letztere meist bis zur ersten Frostnacht Ende Oktober/Anfang November gedulden. Der Grund hierfür: Die Beeren schmecken davor noch zu sauer. Deshalb lassen die Vögel die Beeren noch in Ruhe.

Sobald allerdings der erste Frost gekommen ist, sind die Beeren für die Vögel ein gefundenes Fressen, an dem sie sich gütlich tun. Meist ist der Feuerdorn in nur kurzer Zeit komplett abgefressen. Schließlich ist Futter im Herbst bereits rar gesät, da viele Pflanzen schon keine Früchte mehr tragen.

Auch interessant