1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Einmachgläser sterilisieren: Diese Methoden sind am besten geeignet

Erstellt:

Von: Joana Lück

An saisonalem Obst und Gemüse hat man länger Freude, wenn man es erntefrisch einkocht. Aber die Gläser sollten dafür unbedingt steril sein. So einfach geht’s.

München – Damit frisch Eingekochtes und Eingemachtes wie Marmelade, Obst und Gemüse auch nach einem Jahr im Keller oder dem Vorratsraum noch genießbar ist, muss man die verwendeten Einmachgläser vorher sterilisieren.

Einmachgläser sterilisieren: Diese Methoden sind am besten geeignet

Fermentieren, einlegen oder einmachen sind die gängigsten Methoden, um Lebensmittel haltbar zu machen. Keime und Bakterien können diesen Haltbarkeitsprozess im Wege stehen, vor allem, wenn man Gläser benutzt, die vor Gebraucht nur ausgespült wurden und nicht richtig sterilisiert wurden. Denn sauber ist nicht gleich steril. Hier erfahren Sie, welche Ausrüstung Sie sonst noch zum Einmachen benötigen. Folgende Methoden eignen sich zum Sterilisieren:

Leere Einmachgläser, die auf dem Kopf stehen. (Symbolbild)
Es ist wichtig, dass Einkochgläser keimfrei sind. (Symbolbild) © wsf-sh/Imago

Am beliebtesten ist die Methode im Wasser. Dafür einfach Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und das geöffnete Glas sowie den Deckel hineinlegen. Für zehn Minuten stehen lassen, herausholen und auf einem frischen Küchentuch abtropfen lassen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Für größere Gläser eignen sich die Methode im Backofen. Dafür die gewünschten Gläser vorher mit kochendem Wasser kurz abspülen und gut abtrocknen. In den auf 130 Grad Celsius vorgeheizten Ofen (Heißluft) stellen und danach vorsichtig abkühlen lassen. Die Deckel dürfen nicht in den Ofen.

Einmachgläser sterilisieren: Keimfrei im Handumdrehen

In der Spülmaschine werden Gläser auch keimfrei. Voraussetzung ist aber, dass Sie das heißeste Programm wählen und die Gläser alleine in der Maschine sind. Spülmaschinentabs sollten nicht verwendet werden.

In der Mikrowelle können Gläser auch sterilisiert werden. Mit dieser Methode kommen Sie am schnellsten zum Ziel: Dafür die Gläser mit Wasser befüllen und bei 600 Watt in die Mikrowelle geben, bis das Wasser kocht. Für weitere 60 Sekunden weiterkochen. Die Deckel dürfen nicht mit in die Mikrowelle, sie müssen im Wasser (siehe oben) sterilisiert werden.

Das Timing ist übrigens entscheidend: Die Gläser sollten erst kurz vor dem Befüllen sterilisiert werden, denn sonst können sich in der Zwischenzeit wieder Keime und Bakterien bilden.

Auch interessant