1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Brombeeren schneiden: So kriegen Sie den Strauch in den Griff

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Brombeersträucher brauchen jährlich einen Rückschnitt. Dabei kommt es darauf an, wie lange die Pflanze schon in Ihrem Garten wächst.

Veitshöchheim – Brombeersträucher versorgen Gartenfreunde im Sommer und frühen Herbst mit leckeren Beeren, die sich vielfältig in der Küche einsetzen oder als kleiner Snack zwischendurch genießen lassen. Grundsätzlich braucht der Strauch nicht viel Aufmerksamkeit, regelmäßige Rückschnitt sind jedoch wichtig. Denn nur so wächst der Strauch kontrolliert und liefert die entsprechende Erntemenge im Sommer. Bei älteren Brombeersträuchern ist im Spätherbst zudem ein radikaler Rückschnitt sinnvoll.

Brombeeren schneiden: So gelingt es Ihnen ohne Verletzungen

Gehölze wie beispielsweise die Brombeere brauchen eine sogenannte Erziehung, damit sie viele Früchte tragen und von Krankheiten und Schädlingen verschont bleiben. Dabei unterscheidet sich der Rückschnitt von Brombeersträuchern deutlich von einem Rückschnitt der Johannisbeere*. Vor dem Rückschnitt müssen Gartenfans wissen, dass nicht nur das Alter des Strauches entscheidend ist für die Art des Rückschnitts, sondern auch die Gruppe, der die jeweilige Sorte angehört. So unterscheiden Gärtnerinnen und Gärtner zwei Brombeer-Gruppen:

Laut der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist der Unterschied besonders bei der Pflanzung von Bedeutung. Aufrecht wachsende Sorten brauchen nur einen Pflanzabstand von anderthalb bis zwei Metern, rankende Brombeersträucher hingegen sollten nicht näher als drei bis vier Meter aneinander stehen. Der beste Pflanzzeitpunkt für neue, wurzelnackte Brombeersträucher ist im Frühjahr, da die jungen Pflanzen noch recht frostempfindlich sind. Nach der Pflanzung ist bei wurzelnackten Brombeersträuchern bereits der erste Rückschnitt nötig. Laut der LWG müssen Gärtnerinnen und Gärtner die Ruten der Pflanze auf etwa 30 Zentimeter einkürzen. Kaufen Gartenfans Containerware ist die Anpflanzung das ganze Jahr über möglich.

Brombeeren schneiden: So gehen Sie im ersten Jahr vor

Es lohnt sich, Brombeersträucher von Beginn an eine gewisse Form zu verpassen. Dafür eignet sich am besten ein sogenannter Drahtrahmen, der laut dem LWG etwa zwei Meter hoch sein und drei bis vier Querdrähte besitzen sollte. Wichtig ist bei so einem Drahtrahmen, dass der Pflanze ihr Weg vorgegeben wird. Das bedeutet, dass Gartenfans neue Triebe bewusst durch den Rahmen stecken und sie an ihm hochwachsen lassen. Am besten gelingt das, wenn Gärtnerinnen und Gärtner dabei eine V-Form entstehen lassen.

Zu sehen ist die Nahaufnahme von mehreren reifen und einer unreifen Brombeere (Symbolbild).
Die Brombeere braucht jedes Jahr im Herbst einen Rückschnitt (Symbolbild). © Mikel Bilbao Gorostiaga/Imago

Obstliebhaber müssen nicht enttäuscht sein, wenn der Strauch im ersten Jahr keine Beeren trägt, das ist normal. Dafür beschenkt er sie dann im zweiten Jahr mit einer umso größeren Ernte. Ist nach der Pflanzung im Frühjahr dann der Sommer erreicht, ist es an der Zeit für den ersten Rückschnitt. Dafür nehmen sich Gärtnerinnen und Gärtner die Seitentriebe an den Neuruten vor und kürzen diese auf ein bis zwei Knospen beziehungsweise Augen. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Juli und im August gekommen. Hintergrund dafür ist, dass aus diesen Augen dann im kommenden Jahr die Fruchtriebe austreiben. Wachsen die Hauptruten des Strauches über das Gerüst hinaus, dürfen Pflanzenfreunde diese gerne einkürzen, bis sie wieder auf Höhe des Gerüstes sind. Das erleichtert im folgenden Jahr die Ernte.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Brombeeren schneiden: So gehen Sie danach vor

Der Rückschnitt in den kommenden Jahren passiert dann meist im Herbst. Laut der LWG nehmen sich Gartenfreunde dafür am besten als Erstes die neuen Tragruten der Brombeere vor, die frisch aus dem Boden sprießen. Die Seitentriebe dieser Tragruten kürzen sie, wie auch schon die Tragruten davor, auf je zwei Augen zurück. Danach schauen Gärtnerinnen und Gärtner, welche vier bis fünf Neutriebe am kräftigsten aussehen und binden sie in V-förmig in den Drahtrahmen ein. Die übrigen neuen Ruten schneiden sie über dem Boden ab. Als letzten Schritt nehmen sich Pflanzenfreunde die alten Ruten vor und kürzen diese ebenfalls bodennah.

Um den Brombeerstrauch im Alter vor einem Milbenbefall zu schützen, empfiehlt der LWG im Spätherbst bei älteren Sträuchern einen radikalen Rückschnitt. Liegt also ein Befall von Milben vor, müssen alle Ruten bodennah gekürzt werden. Nur so ist es möglich, die Ausbreitung des Schädlings einzudämmen und die Pflanze zu schützen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant