Die schönsten blühenden Bäume: Blutpflaume sorgt für Blütenmeer im Garten

Der Frühling ist die Zeit der Blüten und Blumen. Gerade bei den Bäumen gibt es einige Exemplare mit besonders hübschen Blüten als Highlight im Garten.
München – Im Frühjahr erwacht der Garten zu neuem Leben. Dazu gehören auch zahlreiche Blüten. Blumen bilden dabei die Vorhut und bahnen sich ihren Weg teils schon durch den Schnee. Wenn es warm genug ist, folgen die Blüten der Sträucher und Bäume. Bäume im Garten sind ohnehin ein optisches Highlight, welches mit schönen Blüten aber noch viel beeindruckender ist.
Die schönsten blühenden Bäume: So bereichern sie Ihren Garten
Blühende Bäume sind nicht nur für Insekten ein toller Anblick. Gerade im Frühjahr zeigen unsere größten Gartenpflanzen, wie viel Schönheit in ihnen steckt. Dabei sind es nicht nur Ziergehölze, die toll blühen, sondern auch einige Obstbäume. Einige besonders hübsche Exemplare unter den blühenden Bäumen möchten wir Ihnen vorstellen. Nun ist es zwar fast zu spät zum Pflanzen, aber ab dem Herbst dürfen wieder Bäume in die Erde.
Sehen Sie sich doch mal folgende blühende Bäume an:
- Blutpflaume: Zugegeben, Bäume mit tief dunkelroten Blättern sind immer ein Hingucker, auch ohne Blüten. Es gibt beispielsweise noch Blutahorn und Blutbuche. Die Blutpflaume bietet aber noch mehr, nämlich bestechend schöne, filigrane Blüten in zartem Rosa. Der Baum blüht ab März oder April und bietet sogar im Herbst essbare Früchte.
- Felsenbirne: Um bei den Obstgehölzen zu bleiben, möchten wir auch die Felsenbirne empfehlen. Ihre Blätter sind je nach Sorte in einem orange-rot gehalten, die Blüten sind weiß, mit länglichen Blütenblättern. Sie blüht teils schon ab März, eher im April, ist anspruchslos und liefert im Jahresverlauf auch für Vögel sehr schmackhafte Früchte.
- Magnolie: Die Magnolie ist aus unseren Gärten kaum wegzudenken. Sie lebt vor allem von ihren schönen und großen Blüten, die jedes Jahr wieder Gärtnerinnen und Gärtner verzaubern. Magnolien gibt es in beinahe allen Farben und Blütenformen.
- Mandel: Ähnlich wie auch Blutpflaume und Pfirsich hat der Mandelbaum kleine, hübsche Blüten in zartem Rosa. Er blüht ab März und verträgt danach einen kräftigen Rückschnitt.
- Pfirsich: Noch ein Baum mit hübschen Blüten ist der Pfirsich. Der Baum blüht in rosa bis pink, wobei die Blüten recht klein und filigran wirken. Die Blütezeit startet ab April.
- Traubenkirsche: Kirschbäume haben alle eine wirklich schöne Blüte. Die Traubenkirsche überzeugt mit weißen, traubenförmig angeordneten Blüten. Beinahe noch besser wird es aber im Winter, wenn der Baum schwarze Beeren trägt. Die Traubenkirsche blüht ab April.
Achten Sie bei der Wahl darauf, ob es sich um Rosengewächse handelt. Wird ein Rosengewächs an einen Standort gesetzt, wo zuvor lange Jahre bereits eines stand, kann es zur Wuchsdepression kommen.
Magnolien, Pflaumen und Kirsche sind im Garten während der Blütezeit an Schönheit kaum zu schlagen. Wer aber noch länger von seinem Baum profitieren möchte, kann besonders hübsche Exemplare auch mit nützlichen kombinieren. So sind Apfelblüten oder Birnenblüten zwar weniger auffällig, bescheren Ihnen dafür aber eine reiche Ernte. Bestenfalls sind die Bäume im Garten noch mit anderen gleichzeitig blühenden Stauden oder Blumen kombiniert, sodass das Blütenmeer schier endlos ist.