1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Für eine bessere Ernte füllen Sie Ihr Hochbeet im Frühling mit frischer Erde auf

Erstellt:

Von: Ines Alms

Bevor Sie im März mit der erneuten Bepflanzung des Hochbeets beginnen, sollten Sie es gründlich herausputzen und mit frischer Erde auffüllen.

Auch im Frühjahr ist ein bisschen Pflege des Hochbeets sinnvoll, um später einen höheren Ernteertrag zu haben. Denn nach der letzten Ernte und im Laufe des Winters hat sich darin unter Umständen einiges angesammelt, das Sie vor der Frühjahrsbepflanzung entfernen sollten. Außerdem hat sich durch das Zusammendrücken der unteren Strauchschichten oftmals die Erde gesetzt bzw. verdichtet und benötigt eine neue Schicht.

Hochbeet im Frühling vorbereiten: Vor der Bepflanzung auffüllen

Hobbygärtner pflanzt junge Salatpflanzen ins Hochbeet.
Bevor man im März neue Pflanzen ins Hochbeet setzt, sollte man altes Laub und Unkraut entfernen. © Panthermedia/Imago

Wenn die Erde im Hochbeet abgesackt ist, sollte man sie auffüllen. Dabei muss man nicht wie bei der Erstbefüllung auf eine besondere Schichtung achten, sondern man verwendet einfach eine gute Pflanzerde, die man mit reifem Kompost mischen kann. Ein kompletter Austausch der Schichten ist erst nach etwa fünf bis sechs Jahren nötig. Bevor Sie Erde auffüllen und neue Pflanzen säen oder setzen, ist ein Beetputz sinnvoll, damit sich Unkräuter nicht ungehindert ausbreiten.

Das Reinemachen im Hochbeet umfasst folgende Schritte:

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Schon im März dürfen die ersten Samen und Jungpflanzen ins Hochbeet. Da die einzelnen Schichten von unten mehr Wärme ausstrahlen, ist man hier früher dran als im Freilandbeet am Boden. Ausgesät werden beispielsweise Spinat, Möhren, Radieschen, Rucola oder Petersilie. Als Pflanzung eignen sich Salate und Kohlrabi. Auch Knoblauch kann man stecken.

Die Pflänzchen sollte man in kalten Nächten dennoch mit einer Schutzfolie oder einem Gärtnervlies bedecken.

Auch interessant