Kirschblüte: Schon jetzt sind die schönen Blüten sichtbar dank mildem Winter
Ein Traum in Pink oder Weiß: Die jährliche Kirschblüte verwandelt Gärten, Parks und sogar triste Stadtabschnitte in japanische Wohlfühloasen. Und sie …
Naturschutzranger: Den Wald auch mal in Ruhe lassen
Um sich zu Erholen und dem Grau der Stadt zu entfliehen, gehen Menschen gerne in den Wald. Dem Wald selbst tun sie mit ihrem Verhalten dort oft nicht …
Bäume pflanzen: Private Initiativen helfen bei Aufforstung
Um den Wald aufzuforsten, krempeln dieses Frühjahr wieder zahlreiche Privatleute die Ärmel hoch. Initiativen für ehrenamtliche Pflanzaktionen boomen. …
Forscher in Japan sind auf eine neue Orchideen-Art gestoßen. Diese überrascht nicht nur mit einer kräftigen Blütenfarbe, sondern auch mit einem vergleichsweise anspruchslosen Standort.
Topfpflanzen aus Winterlager eine Übergangszeit gönnen
Frostempfindliche Topfpflanzen dürfen an den ersten wärmeren Tagen ins Freie - aber nur stundenweise. Denn außerhalb des Winterlagers gibt es im Vorfrühling für sie noch einige Gefahren.
Zimmerpflanzen zum Frühlingsbeginn zurückschneiden
Auch wenn es erst mal ein Verlust ist: Ein Rückschnitt tut vielen Zimmerpflanzen gut. Sie wachsen dann sogar besser. Nun, im Frühling, ist ein guter Zeitpunkt dafür. Zwei Pflanzenexperten geben Tipps.
Wenn der Rest des Gartens so langsam anfängt, sich zu recken und zu strecken, sind die Narzissen längst in voller Blüte. Gartenprofis geben Tipps, wie die Frühblüher noch besser zur Geltung kommen.