Ranunkeln: Bunte Farbkleckser zwischen März und April pflanzen
Gärtnern

Hübsche Frühblüher

Ranunkeln: Bunte Farbkleckser zwischen März und April pflanzen

Ranunkeln stehen oftmals im Schatten von Rosen. Jedoch gibt es gute Argumente, den Frühsommerblüher zu pflanzen. Hier gibt es die Anleitung.
Ranunkeln: Bunte Farbkleckser zwischen März und April pflanzen
Gärtnern

Tipps & Tricks

Gartenpflege im März: Mit Kaffeesatz lästiges Moos im Rasen loswerden

Im Frühjahr macht Moos im Rasen vielen Gartenfreunden zu schaffen. Kaffeesatz kann da wahre Wunder wirken. Wie Sie das Hausmittel zur Rasenpflege …
Gartenpflege im März: Mit Kaffeesatz lästiges Moos im Rasen loswerden
Gärtnern

Rosa Blüten

Kirschblüte: Schon jetzt sind die schönen Blüten sichtbar dank mildem Winter

Ein Traum in Pink oder Weiß: Die jährliche Kirschblüte verwandelt Gärten, Parks und sogar triste Stadtabschnitte in japanische Wohlfühloasen. Und sie …
Kirschblüte: Schon jetzt sind die schönen Blüten sichtbar dank mildem Winter
Gärtnern

Mehr Südsee-Flair

Schneiden Sie Ihren Hibiskus jetzt schnell noch zurück, aber richtig – eine Anleitung
Schneiden Sie Ihren Hibiskus jetzt schnell noch zurück, aber richtig – eine Anleitung
Gärtnern

Exotische Frucht

Wassermelone ab März und April auf der Fensterbank vorziehen
Wassermelone ab März und April auf der Fensterbank vorziehen
Gärtnern

Im Frühjahr

Himbeeren schneiden: Nicht die tragenden Triebe entfernen
Himbeeren schneiden: Nicht die tragenden Triebe entfernen
Gärtnern

Vielseitiges Pflänzchen

Salbei bringt einen mediterranen Hauch ins Kräuterbeet
Salbei bringt einen mediterranen Hauch ins Kräuterbeet
Gärtnern

Frühjahrsputz

Für eine bessere Ernte sollten Sie Ihr Hochbeet im Frühling neu auffüllen

Bevor Sie im März mit der erneuten Bepflanzung des Hochbeets beginnen, sollten Sie es gründlich herausputzen und mit frischer Erde versorgen.
Für eine bessere Ernte sollten Sie Ihr Hochbeet im Frühling neu auffüllen
Gärtnern

Mehr Achtsamkeit

Naturschutzranger: Den Wald auch mal in Ruhe lassen

Um sich zu Erholen und dem Grau der Stadt zu entfliehen, gehen Menschen gerne in den Wald. Dem Wald selbst tun sie mit ihrem Verhalten dort oft nicht …
Naturschutzranger: Den Wald auch mal in Ruhe lassen
Gärtnern

Grau statt bunt

Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen vermeintlich aufwandsarm sein und manche finden sie schick. …
Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt
Gärtnern

Gemeinsam für den Wald

Bäume pflanzen: Private Initiativen helfen bei Aufforstung

Um den Wald aufzuforsten, krempeln dieses Frühjahr wieder zahlreiche Privatleute die Ärmel hoch. Initiativen für ehrenamtliche Pflanzaktionen boomen. …
Bäume pflanzen: Private Initiativen helfen bei Aufforstung
Gärtnern

Bestens vorbereitet

Vier Gartengeräte, die jeder für die Arbeiten im Frühjahr besitzen sollte

Die Gartensaison steht in den Startlöchern. Doch um richtig loslegen zu können, braucht es das richtige Werkzeug im Frühjahr.
Vier Gartengeräte, die jeder für die Arbeiten im Frühjahr besitzen sollte
Gärtnern

So holen Sie Hummeln in Ihren Garten

Hummeln sind gut für Pflanzen, denn sie sind die ersten Bestäuber des Jahres. Grund genug, es ihnen im Garten schön zu machen. Diese Pflanzen …
So holen Sie Hummeln in Ihren Garten
Gärtnern

„Spiranthes hachijoensis“

Neue Orchideen-Art in Japan entdeckt

Forscher in Japan sind auf eine neue Orchideen-Art gestoßen. Diese überrascht nicht nur mit einer kräftigen Blütenfarbe, sondern auch mit einem vergleichsweise anspruchslosen Standort.
Neue Orchideen-Art in Japan entdeckt
Gärtnern

Guter Start in Gartensaison

Topfpflanzen aus Winterlager eine Übergangszeit gönnen

Frostempfindliche Topfpflanzen dürfen an den ersten wärmeren Tagen ins Freie - aber nur stundenweise. Denn außerhalb des Winterlagers gibt es im Vorfrühling für sie noch einige Gefahren.
Topfpflanzen aus Winterlager eine Übergangszeit gönnen
Gärtnern

Gezielter Schnitt

Quitten schneiden: Am besten noch im März, sonst stören Sie die Vögel

Auch wenn Quitten roh meist weniger gut schmecken, ist ein Quittenbaum im Garten gerne gesehen. Beim Schnitt gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Quitten schneiden: Am besten noch im März, sonst stören Sie die Vögel
Gärtnern

Gutes aus dem Garten

Selbstversorger sollten Anbau von Obst und Gemüse gut planen
Selbstversorger sollten Anbau von Obst und Gemüse gut planen
Gärtnern

Profi-Tipp

Zimmerpflanzen zum Frühlingsbeginn zurückschneiden

Auch wenn es erst mal ein Verlust ist: Ein Rückschnitt tut vielen Zimmerpflanzen gut. Sie wachsen dann sogar besser. Nun, im Frühling, ist ein guter Zeitpunkt dafür. Zwei Pflanzenexperten geben Tipps.
Zimmerpflanzen zum Frühlingsbeginn zurückschneiden
Gärtnern

Nachhaltigkeit am wichtigsten

Gartentrends 2023: Töpfe, die sich selbst zersetzen

Heute startet in München die „München Garten 2023“. Eine Gartenmesse, die die Trends für die kommende Gartensaison präsentiert.
Gartentrends 2023: Töpfe, die sich selbst zersetzen
Gärtnern

Die schönen Osterboten

So wirken Narzissen im Garten intensiver

Wenn der Rest des Gartens so langsam anfängt, sich zu recken und zu strecken, sind die Narzissen längst in voller Blüte. Gartenprofis geben Tipps, wie die Frühblüher noch besser zur Geltung kommen.
So wirken Narzissen im Garten intensiver