1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Nelken statt Rosen: Blumen der Liebe müssen nicht teuer sein

Erstellt:

Von: Ines Alms

Es müssen nicht immer rote Rosen zum Valentinstag sein. Denn so manche andere Blume ist an diesem Tag nicht nur günstiger, sondern sendet auch eine vielschichtigere Botschaft.

Für kaum einen Anlass steht eine Rose so sehr wie für den Valentinstag. Aber das Symbol der Liebe ist an diesem Tag ganz schön teuer. Noch dazu ist dieses Geschenk, mitten im deutschen Winter, alles andere als nachhaltig. Denn eine große Zahl an Schnittrosen wird zu dieser Jahreszeit meist aus Ländern wie Kenia, Äthiopien, Kolumbien und Ecuador importiert. Dabei vermitteln auch andere Blumen eine Herzensbotschaft – manche sogar noch viel mehr als nur „Ich liebe dich“.

Blumensprache: Nicht nur Rosen, auch Nelken stehen für Liebe

Nelken
Die Nelke steht für Leidenschaft, Verlangen und Romantik. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Das Blumenbüro Holland rät zum Beispiel zur Ranunkel als Geschenk zum Valentinstag. Im viktorianischen Zeitalter stand ein Strauß dieser Blumen für einen Wink, dass man das Gegenüber reizvoll finde. Damals war die „Sprache der Blumen“, also ihre Symbolik, ein beliebtes Hobby. Heute ist die Ranunkel vielleicht etwas erklärungsbedürftig, aber dafür eine hübsche Alternative für alle, die in ihrem Beziehungsstatus noch nicht ganz bei den drei wichtigen Worten gelandet sind.

Die Nelke geht einen Schritt weiter: Sie steht für Leidenschaft, Verlangen und Romantik. Laut dem Blumenbüro haben Maler der Renaissance im 15. und 16. Jahrhundert diese Blume als Beiwerk von Verlobungsszenen arrangiert. Sowohl Ranunkeln als auch Nelken oder Bartnelken haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu anderen Schnittblumen lange haltbar sind – nämlich bis zu zwei Wochen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Auch Freesien und Narzissen sind gut für die Beziehung

Blumen zum Valentinstag
Frühlingshaft, romantisch und verspielt: Es muss nicht unbedingt ein Strauß Rosen zum Valentinstag sein. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn

Die bedingungslose Liebe soll die Freesie versprechen. Sie gehört zu den Geschenken, die etwa Ehepartner sich machen können, wenn sie das verflixte siebte Jahr überstanden haben.

Das ist alles viel zu viel für Ihre gerade erst beginnenden Gefühle füreinander? Oder Sie wollen ihren Ex-Partner mit einem Valentinsgeschenk zurückgewinnen? Dann ist die Narzisse die richtige Wahl. Denn die Frühlingsblume ist ein Symbol für den Neubeginn. Wobei dies auch manch einer oder eine missinterpretieren könnte, denn in der Symbolik der Farben steht Gelb eher für Freundschaft als für Liebe.

Beim Kauf der Blumen sollte man darauf achten, dass noch nicht alle Blüten voll aufgeblüht sind, sondern sich noch ein paar Knospen oder teilweise aufgeblühte Exemplare darunter befinden. So hat der Beschenkte noch möglichst lange etwas davon.

Wenn Sie Blumen überreichen, sollten Sie übrigens auch die richtige Haltung bewahren: Die Blütenköpfe sollen stets nach oben schauen. Deuten sie nach unten, soll sich ihre Bedeutung in das Gegenteil umkehren. Am Valentinstag kann es draußen außerdem immer noch recht frostig sein. Trotzdem ist es höflicher, das Blumenpapier wenigstens kurz vor der Übergabe zu entfernen. Die Etikette sagt auch, dass man den Strauß mit der linken Hand überreicht, da diese von Herzen kommt.

Auch interessant