1. 24garten
  2. Mein Garten
  3. Gärtnern

Bataviasalat: So lange können Sie den Salat noch im eigenen Beet ernten

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Bataviasalat ist eine neue Züchtung aus Frankreich, die die Vorteile von Eissalat und Kopfsalat vereint. Auch im eigenen Beet wächst der Salat gut heran.

Bonn – Bataviasalat sagt vielleicht einigen Gartenfreunden noch nichts, doch es lohnt sich, die neue Salatsorte genauer anzuschauen. Gezüchtet wurde er in Frankreich und zählt zu den Eissalaten. Er erinnert in seiner Form und Farbe an einen Kopfsalat, ist geschmacklich aber viel näher dran an einem Eissalat. Der Bataviasalat lässt sich nicht nur im Supermarkt kaufen, sondern auch prima im eigenen Gemüsebeet anpflanzen. Geschützt liefert er auch im Winter noch leckere Salatblätter.

Bataviasalat: So säen Sie das gesunde Wintergemüse im Garten aus

Bataviasalat gilt als der neue Trendsalat. Mit seinen am Rand stark gekräuselten Enden sieht er nicht nur schön auf dem Teller aus, sondern schmeckt auch noch lecker würzig und knackig. Die neue Züchtung aus Frankreich vereint die besten Eigenschaften von Eissalat und Kopfsalat und bringt einen großen Pluspunkt mit: Angemacht fällt er laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) nicht so schnell in sich zusammen wie andere Salatsorten. Von Mai bis Oktober lassen sich die rot-grünen Salatköpfe aus Freilandanbau kaufen, ab November müssen Gartenfreunde dann selbst ran, wenn sie im Winter noch leckeren Salat essen möchten.

Zu sehen sind viele Bataviasalate nebeneinander (Symbolbild).
Bataviasalat wurde in Frankreich gezüchtet (Symbolbild). © Winfried Rothermel/Imago

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Bataviasalat: Standort, Pflege und Ernte

Zuerst müssen Gartenfreunde wissen, dass sie Wintersalate auch noch im Herbst aussäen können. Die einzige Bedingung ist, dass der Salat dann in einem geschützten Gewächshaus mit genügend Licht und Wärme wächst, sonst geht der Plan schnell nach hinten los. Die Pflege- und Standortbedingungen für eine Sommeraussaat sind denen einer Herbstaussaat also ähnlich, wenn nicht sogar mit ihnen identisch.

Wer den Bataviasalat draußen kultivieren möchte, sollte von März bis Juli die Samen unter die Erde bringen. Das Saatgut muss etwa einen Zentimeter tief in die Erde und ordentlich angegossen werden. Um heranzuwachsen, braucht der Bataviasalat genügend Licht. Ein Platz im Schatten geht nicht, dann würden die Samen nicht keimen. Daher muss bei einer Herbstaussaat im Gewächshaus klar sein, dass der Salat den sonnigsten Platz in der geschützten Unterkunft bekommt. Besonders gut wächst der Salat heran, wenn der Boden folgende Eigenschaften erfüllt:

Bei der Ernte müssen Gartenfans lediglich beachten, den Salat nicht während oder kurz vor der Blüte zu ernten. Denn dann schmeckt er meist sehr bitter und enthält deutlich mehr Nitrat.

Auch interessant