Aussaat im Juli: Dieses Gemüse darf noch im Sommer ins Beet
Der Juli ist ein Monat der Ernte, doch auch eine neue Aussaat ist nun noch einmal möglich. Ab Juli bleibt dann genügend Zeit zum Wachsen.
München – Im Sommer ist im Garten einiges zu tun. Neben kleineren Rückschnitten bei verblühten Pflanzen oder Hecken steht nun vor allem die Ernte an. Leere Beete danach müssen aber nicht sein, denn viele Gemüsesorten lassen sich auch im Juli noch ansäen. So gibt es dann im Herbst mit etwas Glück eine zweite Ernte.
Aussaat im Juli: Welches Gemüse Sie jetzt noch pflanzen können
Aussaatkalender und Mondkalender sind für Gartenfans meist eine gute Kombination. Der eine gibt an, was wann gesät oder eingepflanzt wird, der andere nennt die dazu perfekt passenden Tage. Aber auch ganz ohne Mondkalender können Sie im Juli einiges säen, denn der Sommer ist ideal dafür. Nun sind keine Nachtfröste mehr zu befürchten und das Gemüse hat noch genug Zeit, zu wachsen.
Folgende Pflanzen können im Juli gesät werden:
Folgende Pflanzen besser bereits vorgezogen:
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Fenchel
- Kohlsorten, z. B. Chinakohl, Grünkohl, Rosenkohl, Weißkohl etc.
- Kohlrabi
- Lauch
- Salate wie Feldsalat, Endivie, Radicchio oder Rucola
- Zucchini
Je nachdem, wann Sie das Gemüse ernten möchten, können Sie es aussäen oder direkt als Jungpflanze ins Beet setzen. Letzteres bietet den Vorteil, dass das Pflänzchen schon robuster ist und so schneller Erträge liefern wird.
Besonders Feldsalat, Wirsing und andere Pflanzen, die ab dem Herbst geerntet werden, können nun ins Beet. Auch Gründüngungen können Gartenfans nun noch mal säen. Neben Gemüse dürfen aber natürlich auch noch neue Blumen ins Beet. So eignen sich im Juli etwa Stiefmütterchen, Bellis, Jungfer im Grünen und einige mehr. Mit immer neuer Aussaat von Blühpflanzen bieten Sie zudem Insekten eine zuverlässige Nahrungsquelle bis in den Herbst.
Wichtig ist aber, dass der Boden vor dem Anpflanzen oder der Aussaat gut gelockert und gedüngt wird. Falls bereits davor Pflanzen im Beet waren, haben diese die Erde meist ausgelaugt. Entfernen Sie auch alte Pflanzenreste sowie Unkraut komplett aus dem Beet, sodass die Jungpflanzen keine Konkurrenz bekommen. Nun, zur Hochzeit der Schnecken, sollten Sie zudem auf geeignete Schnecken-Abwehr-Maßnahmen achten.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.