Im Winter hat der Hobbygärtner eigentlich wenig im Garten zu tun. Zu den paar Aufgaben, denen er sich an etwas wärmeren Tagen widmen kann, gehört der …
Ein gesunder Boden steckt voller Leben. Biologin und Buchautorin Bärbel Oftring erklärt, warum Würmer, Pilze und Bakterien fürs Gärtnern wichtig sind …
Auch wenn es draußen kalt ist: Im Komposthaufen sollte die Arbeit weitergehen und Wärme entstehen, die das Verrotten vorantreibt. Gartenbesitzer können das von außen unterstützen.
Treiben Ihre Zimmerpflanzen im Winter noch aus - gut. Sind die Triebe ungewöhnlich lang und blass - schlecht. Das ist eine Mangelerscheinung und Ihr Grün braucht Hilfe.
Wer es seinen im Winter blühenden Zimmerpflanzen im Haus zu warm macht, schadet ihnen. Denn die optimalen Temperaturen für das Topfgrün sind wenig sommerlich, sondern maximal frühlingshaft.
Die Wetteraussichten sind fantastisch - wäre es Frühling. Mit bis zu 19 Grad in manchen Landesteilen sollte man die Winterkleidung besser ausziehen. Das gilt auch für Pflanzen im Freien.